November 2024

Neurodiversität: AD(H)S & Autismus Spektrum (ASS)

10:00 ‐ 17:00

  • Informationsveranstaltung

In Kooperation mit der TU Wien und der WU findet heuer am 4. November, 10-17 Uhr, im Kuppelsaal der TU Wien ein Veranstaltungstag zum Thema Neurodiversität statt, zu der alle interessierten Universitätsangehörigen herzlich eingeladen sind.

Antrittsvorlesung von Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Neuner

17:00 ‐ 18:30

  • Antrittsvorlesung

Psychische Belastungen im Studium

11:00 ‐ 12:30

  • Informationsveranstaltung

Stärken stärken, Überforderungen reduzieren: Resilienz gegen psychische Belastungen

BOKU-Theater! mit "Die Fremden" mit S[ch]till here

19:00 ‐ 22:00

  • Sonstiges

S[ch]till here erzählt vom Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit und von der Sehnsucht, über den Kisten-Rand zu schauen. Es ist eine Geschichte über Ignoranz, Verschwinden und Unsichtbar-Sein. Und über das (Nicht)Gesucht-Werden.

Ethikplattform im Diskurs

17:30 ‐ 19:00

  • Podiumsdiskussion

Die BOKU-Ethikplattform lädt zum Diskurs über „Verantwortung in der Lehre: Was muss Hochschulbildung leisten? Kritische, reflektierende und verantwortungsbewusste Haltung lehren" ein.

Energiecluster Veranstaltung: EU Renaturierungsverordnung

Vorträge und Podiumsdiskussion

18:00 ‐ 20:00

  • Podiumsdiskussion

Was bringt die EU-Renaturierungsverordnung? Grüne Zukunft oder bürokratischer Albtraum für die Energiewende?

TECONOMY VIENNA 2024

10:00 ‐ 16:00

  • Informationsveranstaltung

TECONOMY Vienna ist eine Karrieremesse, organisiert von IAESTE BOKU, die am 13.11.2024 im Freihaus der TU Wien stattfindet. Hier präsentieren sich Unternehmen und bieten Studierenden die Möglichkeit, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

(Non)binary Universities? Geschlechtervielfalt in der Verwaltung - Herausforderungen und Potenzial

09:30 ‐ 12:00

  • Workshop

Das schönste Geschenk - ein gutes Werk

10:00 ‐ 16:00

  • Sonstiges

Auch heuer wieder sind alle Universitätsangehörigen zur Blutspendeaktion des Roten Kreuzes eingeladen.

Gentechnik - warum nicht?

19:00 ‐ 21:00

  • Vortrag

Warum wir Genetik brauchen, um unsere Ernährung zu sichern

Internationale Tage @BOKU

Tauche ein ins Auslandsabenteuer!

18. November 12:45 ‐ 21. November 12:30

  • Informationsveranstaltung

18.-21. November 2024 an der Türkenschanze, Muthgasse & online

Internationales Café

13:30 ‐ 16:30

  • Informationsveranstaltung

Meet & Greet with international students

Ghana & Ethiopia

Lecture by Univ.-Prof. Hermann Bürstmayr & Univ.Prof. Johann Sölkner

15:30 ‐ 18:00

  • Vortrag

"Participatory tools for assessing breeding objectives of crop farmers and livestock keepers in Ghana and Ethiopia"

Homogeneity in flood statistics

Guest Professor Dr. Svenja Fischer, Wageningen University

18. November 16:00 ‐ 18. Oktober 17:00

  • Vortrag

How nature violates our statistical assumptions

7. Wiener Ergonomie Forum

Wege der modernen und nachhaltien Arbeitsgeschatlung

09:00 ‐ 17:00

  • Symposium

Das Symposion hat zum Ziel mit interessanten Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis zum Wissenstransfer der Ergonomie auf Basis aktueller Erkenntnisse beizutragen. Dies erfolgt im Sinne der Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie künftiger gesellschaftlicher Herausforderungen.

BOKU goes AustroAgrar Tulln!

20. November 08:00 ‐ 23. November 18:00

  • Sonstiges

Vom 20. November bis 23. November finden Sie die BOKU Agrarwissenschaften an unserem Messestand auf der Austro Agrar Tulln! Besuchen Sie uns!

BOKU Nachhaltigkeitstag 2024

10:00 ‐ 21:00

  • Tagung

"Climate Minds: Aktiv & Resilient gegen Angst und Ohnmacht!" Das ist das Motto des diesjährigen BOKU Nachhaltigkeitstages am 20. November 2024. Mit Keynotes von Dr. Karlheinz Valtl (Pädagogik der Achtsamkeit) und Prof. Dr. Martin Grassberger (Aufbruch ins Ökozän). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Climate Anxiety? - eine rassismuskritische und intersektionale Bestandsaufnahme

15:30 ‐ 17:30

  • Workshop

37th EPSO Plant Science Seminar

15:00 ‐ 16:30

  • Vortragsreihe

Response of plants to abiotic stress

Land and fragility amid a changing climate

15:00 ‐ 16:00

  • Podiumsdiskussion

Land degradation and extreme weather events are putting immense pressure on ecosystems, livelihoods and the fabrics of societies. Yet, there are promising solutions that can help reshape our relationship with the land while improving resilience and stability.

105. Minisymposium des Zentrums für Umweltgeschichte

Sanitary Danube Capital: sewerage reform in late 19th century Budapest

18:15 ‐ 19:45

  • Vortragsreihe

ORANGE THE WORLD – Fahnenaktion gegen Gewalt

13:30 ‐ 14:30

  • Sonstiges

Wir hissen eine Fahne in Orange gegen geschlechterbasierte Gewalt

Onlinevortrag zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt

14:00 ‐ 15:30

  • Workshop

In diesem Mix aus Online-Vortrag und Workshop stellt Franziska Saxler unter anderem ihr Netzwerk #metooscience vor. Dabei gewährt sie Einblicke in Forschungsergebnisse zu Prävalenzen, psychologischen Wirkmechanismen und aufrechterhaltenden Faktoren von Belästigung im akademischen System.

BOKU Club Bachelor

16:00 ‐ 18:00

  • Sonstiges

"Gemeinsam – Erfolgreich – Motiviert“! Der Club Bachelor ist Euer Treffpunkt im Studium.

Fachveranstaltung „Perfect Match"

Technik als Chance für Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft

10:00 ‐ 16:00

  • Sonstiges

Der Österreichische Walddialog sowie die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) laden Sie sehr herzlich zur Fachveranstaltung „Perfect Match - Technik als Chance für Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft“ am 27. November 2024 (10:00 – ca. 16:00 Uhr) an der Universität für Bodenkultur Wien ein.

Gleichberechtigte Elternschaft

14:00 ‐ 15:30

  • Informationsveranstaltung

Online Vortragsreihe

BOKU Praktikumstag 2024

11:00 ‐ 17:00

  • Informationsveranstaltung

Am Donnerstag, 28. November 2024, von 11:00 bis 17:00 Uhr, veranstaltet das BOKU Career Center am BOKU Standort Türkenschanze in der AULA Schwackhöferhaus (Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien) den BOKU Praktikumstag 2024.

Ein Abend für Manfried Welan

17:00 ‐ 21:00

Manfried Welan (1937 - 2024) - ein Austrohumanist