Checking,Completed,Tasks,On,A,List

Was macht das Energiemanagement?

Welche Aufgaben übernimmt das BOKU Energiemanagement?

  • Aufbau eines Energiemonitoringsystems: Wir visualisieren den Energieverbrauch, um Einsparpotenziale aufzuzeigen.
  • Bewusstsein schaffen und motivieren: Wir fördern einen energiesparenden Betrieb und setzen auf die Motivation aller Beteiligten.
  • Prüfung, Messung und Fehlerbehebung: Wir überwachen und optimieren gebäudetechnische Anlagen.
  • Leitfäden für Energieeffizienz: Wir entwickeln Richtlinien für energieeffiziente Neubauten, Sanierungen und den laufenden Betrieb.
  • Berechnung von Einsparmaßnahmen: Wir ermitteln mögliche Kosteneinsparungen und Lebenszykluskosten.
  • Umsetzung von Energieeffizienzprojekten: Wir planen, begleiten und kontrollieren bauliche Maßnahmen.
  • Betriebsoptimierung: In enger Zusammenarbeit mit den Nutzenden optimieren wir gebäudetechnische Anlagen.
  • Information, Kommunikation und Vernetzung: Wir stehen im ständigen Austausch mit dem Rektorat, Serviceeinrichtungen und den Nutzenden.

Und was sind unsere Zielsetzungen?

  • Strategische Ziele: Kosten- und Klimaeffizienz, Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele der BOKU und die Bewusstseinsstärkung für Nachhaltigkeit.
  • Operative Ziele: Energieeinsparung, Dekarbonisierung der Energieversorgung und die Steigerung erneuerbarer Energieerträge vor Ort.

Sie haben Fragen oder Vorschläge an das BOKU Energiemanagement? Wir freuen uns über Ihre Nachrichten an:

energiemanagement(at)boku.ac.at

Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige, energieeffiziente Zukunft an der BOKU!