Forschungsservice


Forschungsservice (FoS)

Der Forschungsservice ist dem Vizerektor für Forschung und Innovation zugeordnet und unterstützt diesen in seinen Aufgaben, die er im Rahmen der Geschäftsordnung des Rektorats zu erfüllen hat.

Weiters berät der Forschungsservice BOKU-Wissenschaftler*innen, fungiert als Partner und Vermittler für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung und informiert BOKU-intern sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Aufgabenbereiche

Projektsupport

Das Team Projektsupport unterstützt BOKU-Forscher*innen bei der Identifikation geeigneter Förderprogramme für ihre Forschungsvorhaben, berät zu nationalen, europäischen und internationalen Forschungsförderprogrammen und stellt allgemeine technisch-administrative Informationen rund um die Projekteinreichung zur Verfügung.

Technologietransfer

Das Team Technologietransfer unterstützt bei Angelegenheiten wie Erfindungsmeldungen, Patent- & Lizenzmanagement, Gründungen und Spin-Offs, und hilft Wissenschafter*innen bei der wirtschaftlichen Umsetzung innovativer Ideen.

Forschungsinformationssystem - FIS

Das FIS-Team unterstützt die BOKU Forscher*innen bei der Erfassung ihrer Forschungsleistungen im BOKU Forschungsinformationssystem FIS. Wir unterstützen Qualitätssicherungsprozesse (z.B. Evaluation), sind verantwortlich für gesetzliche Berichtspflichten (z.B. Wissensbilanz) sowie Erhebungen (z.B. F&E-Erhebung) und unterstützen Rektorat und Departmentleiter*innen mit strategischen Forschungskennzahlen.

Forschungskommunikation

Bereitstellung und Verbreitung relevanter Forschungsausschreibungen und Ankündigungen sowie Kommunikation zu Forschungsleistungen und Kooperationen.

DocService

Das DocService ist eine Service-, Beratungs- und Unterstützungsstelle für alle BOKU DoktorandInnen sowie in der Doktoratsausbildung engagiertes Universitätspersonal. Weiters koordiniert das DocService die Implementierung von Doctoral Schools und untersützt diese organisatorisch und administrativ.

Citizen Science Service

Das Team bietet individuelle Beratungen und Tipps zur Einbindungsmöglichkeiten von Bürger*innen in Citizen Science Projekten, Vermittlung von Kontakten für mögliche Kooperationen oder vertiefende Fragen sowie Trainingsworkshops zur Verwendung der Methode Citizen Science.

Das Team

Leitung und Sekretariat

Adressen & Kontakt