Das Thema Forschungsdatenmanagement FDM und Open Research Data ORD sind durch entsprechende Richtlinien von Fördergeber*innen (FWF, FFG, WWTF, Horizon Europe) zur Veröffentlichung von Forschungsdaten an den Universitäten angekommen.

Diese Webseiten sollen die Wissenschafter*innen dabei unterstützen, weitere Informationen zum Thema FDM zu erhalten sowie über laufende Projekte und Initiativen hinsichtlich des Umganges mit Forschungsdaten informiert zu sein.

Die Grundlage zur Aufbereitung und Nachnutzung der Forschungsdaten bilden die FAIR Prinzipien. Um diese zu erfüllen, müssen die Daten auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und wiederverwendbar (re-usable) sein.

Dazu müssen im Vorhinein datenschutz-, verwertungs- und patentrechtliche Aspekte und Fragen abgeklärt und die Nachnutzungsbedingungen geregelt werden. Das kann einfach und übersichtlich über Open Content Lizenzen (CC-Lizenzen) abgebildet werden.

Durch die mögliche Weiter- bzw. Wiederverwendung und Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen wird ein Beitrag zu Transparenz in der wissenschaftlichen Forschung gewährleistet.

Hierfür wurde u.a. eine Linksammlung erstellt und eine Sammlung von wichtigen Dokumenten zum Themenfeld FDM angelegt. 

 

Die Seiten sind momentan noch im Aufbau und werden ständig um weitere wichtige Punkte ergänzt und aktualisiert!

 

 

 

 

Zum Forschungsservice FOS