BOKU Mobility4Health

BOKU Mobility4Health

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) trifft Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Dieses Projekt wird vom FGÖ mit dem Förderschwerpunkt „Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktive Mobilität“ gefördert und findet in Kooperation Institut für Verkehrswesen (Sandra Wegener) und der Gesunden BOKU statt.


Ziele:

  • Verbindung von BMM und BGF und Nutzung von Synergien durch strukturierte Zusammenarbeit der Akteur:innen
  • Eigene Anlaufstelle BMM/BGF, Gremium/AG mit definierten Zuständigkeiten und regelmäßigen Sitzungen
  • Sensibilisierung für das Thema Gesundheitsförderung und aktives Mobilitätsverhalten auf Mitarbeiter:innen- und Leitungsebene
  • Umsetzung von Maßnahmen

Fahrrad-Sicherheits-Training für BOKU Mitarbeiter*innen

Mach mit! Sicher Radfahren im Straßenverkehr

Übe deine Fahrradskills im Straßenverkehr und sei beim ersten Training dabei!

Motto: Sicherheit, Gesundheit, Spaß, Selbstvertrauen im Straßenverkehr

Unter professioneller Anleitung eines Radtrainers von Schulterblick


Voraussetzung für die Teilnahme

  • eigenes und straßenverkehrstaugliches Fahrrad oder E-Fahrrad, Helm, dem Wetter angepasste Kleidung
  • Motivation und Spaß am Radfahren
  • Bereitschaft euch bis Mai 2026 von uns gelegentlich zu euren Rad-Erfahrungen am Arbeitsweg befragen zu lassen

Termine:

5. November 2025, 10-12 Uhr, Treffpunkt Platz vorm Wilhelm-Exner Haus, Peter-Jordan Straße 82 -→ HIER Anmelden

5. November 2025, 13-15 Uhr, Treffpunkt Platz vorm Wilhelm-Exner Haus, Peter-Jordan Straße 82 -→ HIER Anmelden

6. November 2025, 10-12 Uhr, Treffpunkt Plaza vorm Simon-Zeisel Haus, Muthgasse 11 -→ HIER Anmelden


Anmeldung bis 29. Oktober 2025 möglich!

Radlerfrühstück für BOKU Mitarbeiter*innen und Studierende (im Rahmen der Radler-Challlenge von GREENPATH)

Kaffee und Gebäck/Brot (Ströck) beim Gesundheitstag am Do 12. Juni 2025, ab 10 Uhr, SR 09, Schwackhöferhaus

Es ist keine Anmeldung erforderlich!

ABER Voraussetzung ist, dass du mit dem Rad oder zu Fuß zur BOKU kommst! 

Informiere dich über das Projekt (voraussichtlich ist unsere neue Mobilitätsmanagerin auch schon dabei), bewirbt dich als Rad-Rolemodel oder genieße einfach dein Frühstück mit uns!


Hier findest du den Nachbericht vom Gesundheitstag und vom Radlerfrühstück!