Am Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics des BOKU-Departments IFA-Tulln wird wissenschaftliche Forschung auf höchstem Niveau betrieben. Dabei nimmt die Entwicklung von neuen leistungsfähigen Methoden auf dem Fachgebiet der (bio-)analytischen Chemie einen besonderen Stellenwert ein. Das Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics verfolgt zusammen mit seinen beiden Christian Doppler Labors einen hochgradig interdisziplinären Ansatz zur Bestimmung von Schadstoffen und biologischen Wirkstoffen mit einem Schwerpunkt auf Mykotoxinen und Allergenen in Lebensmitteln. Das schließt auch die Untersuchung von biologischen Systemen mit Metabolomics-basierten Ansätzen ein. Das Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics ist Veranstalter von regelmäßigen Laborvergleichsversuchen. Daher werden unsere Messungen immer von umfangreichen Qualitätssicherungsmaßnahmen begleitet. Ein integraler Bestandteil unserer Projekte ist es, unser Wissen durch Veröffentlichungen, wissenschaftliche Präsentationen und auf Konferenzen allgemein verfügbar zu machen und in der Lehre sowie der Betreuung von Diplomanden und Doktoranden aktiv zu sein.
Organigramm

Arbeitsgruppen
Derzeit gibt es am Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics drei Arbeitsgruppen, vier Arbeitsbereiche sowie einen Betrieb gewerblicher Art
- Food & Environment (Univ.Prof.DI.Dr. Rudolf Krska)
- Wasseranalytik (Ass.Prof.DI.Dr. Wolfgang Kandler)
- Immunoanalytik (Ao.Univ.Prof.DI.Dr. Sabine Baumgartner)
- Molekulare Diagnostik (DI.Dr. Georg Reischer
- Multi-Toxin-Analytik (DI.Dr. Michael Sulyok)
- Plant-Microbe/Metabolomics (Ao.Univ.Prof. Dipl.-Chem. Dr. Rainer Schuhmacher
- Toxinology (Assoz.Prof. Mag. Dr. Franz Berthiller)
- Betrieb gewerblicher Art IFA Proficiency Testing (Dipl.-HTL-Ing. Andrea Koutnik)