
"Sachertorte, Kaiserschmarren, Marmeladepalatschinken, Schnitzel essen; Topfengolatsche zum Frühstück; Kaiserspritzer und Wiener Ottakringer trinken; Zweigelt, Grüner Veltliner, Gelber Muskateller und Gemischter Satz trinken; Kaffee im Cafe Liebling; Mariahilferstraße, Saunaparty, Museumsquartier, Tel Aviv Beach, Heuriger in Grinzing und Lisa. Ich bereue nicht, Wien ausgesucht zu haben."
Guiseppe, Italien (SS2015)
“Mir haben die Lehrveranstaltungen an der BOKU sehr gefallen und die Verwaltung war stets gut organisiert. Außerdem fand ich den kleinen Club unten im TÜWI sehr toll. Man kann dort ausruhen und ein Nickerchen auf dem Sofa machen, wenn man müde ist. Wien ist eine großartige Stadt und bietet so viele Möglichkeiten mit all seinen Museen und kulturellen Veranstaltungen."
Petra, Tschechien (WS2019/20)
“Ein Erasmus-Semester ist eine tolle Möglichkeit, seine Sprachkenntnisse zu verbessern und Leute aus anderen Ländern kennenzulernen. Es war eine wirklich tolle Erfahrung, mit den anderen Erasmus-Studierenden durch Europa zu reisen."
Lisa, Niederlande (WS2019/20)
“Dass man an der BOKU seinen Hund mit in die Uni bringen kann ist einfach verrückt. Ich schätze diese Möglichkeit sehr!"
Ciska, Belgien (WS2019/20)
“Ich habe hier nicht studiert, sondern ein Praktikum gemacht. Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm. Alle meine Kolleginnen und Kollegen waren freundlich und hilfsbereit. Die Labore sind sehr groß und mit dem besten und modernsten Equipment ausgestattet."
Eliška, Tschechien (WS2019/20)
"Dem Basketballteam beizutreten war die beste Entscheidung! Dadurch konnten wir nicht nur internationale Erasmus-Studierende sondern auch Österreicher kennenlernen. Das hat unsere gesamte Erfahrung verändert, da wir so einen ganz andern Einblick in die österreichische Kultur bekommen konnten."
Isabel & Arnaud, Belgien (WS2019/20)
“Tolle Universität, tolle Professoren, tolle Stadt!”
Jordina, Spanien (WS2019/20)
"Das Verhältnis von Studierenden und Lehrenden ist hier sehr anders. An meiner Heimatuniversität herrscht eine steile Hierarchie wobei man hier im Gegensatz dazu sehr viel gleichberechtigter behandelt wird. Außerdem haben mir die Stadtwanderwege Wiens sehr gefallen. Es ist toll, dass man so einfach und schnell aus der Stadt heraus in die Natur kommt."
Célestin, Frankreich (WS2019/20)
"Das beste an der BOKu war die Art, wie die Professor*innen ihre Vorlesungen gestalten. Die Art zu unterrichten hier unterscheidet sich sehr von der an meiner Heimatuniversität."
Celine, Belgien (SS2015)
"Mir hat die Exkursion mit meinem Kurs sehr gefallen. Wir waren in Tirol und in Deutschland."
Camille, Frankreich (SS2015)
"Am lustigsten war der Tag im Vergnügungspark - dem Prater. All die Attraktionen dort haben uns großen Spaß bereitet.
Luc, Niederlande (SS2015)
"Wir haben einen Roadtrip mit dem Auto durch Österreich gemacht. Das war großartig!
Martin, Slowakei (SS2015)
"Alles war perfekt - der Ausblick, die Atmosphäre, Zeit mit Freunden am Donaukanal zu verbringen, das Tanzen bei der spanischen Nacht...das erste Semester war schwierig für mich, aber das zweite war großartig."
Paulina, Polen (WS2014/15 & SS2014)
"Mir hat die Exkursion zu den Weinbergen sehr gefallen."
Sallamaari, Finnland (SS2015)
Auslandssemester in Österreich
Erfahrungsbericht einer deutschen Erasmus-Studierenden an der BOKU, erschienen in der Hochschulzeitschrift audimax.
Evaluierungen
Am Ende des Aufenthalts werden unsere Austauschstudierenden immer gebeten einen Evaluierungsfragebogen über ihren Aufenthalt auszufüllen. Dort können positive Dinge gelobt, Schwierigkeiten vermerkt und Verbesserungsvorschläge gemacht werden. Darauf aufbauend versucht BOKU-International Relations den Aufenthalt für die nächsten Austauschstudierenden noch angenehmer zu machen.
Hier sind die Ergebnisse der Evaluierungen (in Englisch) der letzten Jahre aufgelistet und stehen für nähere Einblicke zur Verfügung:
2020/2021: Wintersemester, Sommersemester
2018/2019: Wintersemester, Sommersemester
2017/2018: Wintersemester, Sommersemester
2016/2017: Wintersemester, Sommersemester