LAWI beim LAWINENSYMPOSIUM


Das Lawinensymposium Steiermark fand am 18. Oktober 2025 zum sechsten Mal in Graz statt, organisiert von der GeoSphere Austria und den Naturfreunden Österreich. Das LAWI war mit zwei Vorträgen prominent vertreten: Ingrid Reiweger (Institut für Alpine Naturgefahren) sowie Karolina Taczanowska (Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung)

Das Lawinensymposium Steiermark fand am 18. Oktober 2025 zum sechsten Mal in Graz statt, organisiert von der GeoSphere Austria und den Naturfreunden Österreich. Die Veranstaltung im Arbeiterkammersaal Graz bot Vorträge und Workshops zur Lawinensicherheit mit Expertinnen und Experten aus sieben Ländern. Hauptthemen waren unter anderem Lawinenforschung, Risikomanagement, Lawinenprognose und die Auswirkungen des Klimawandels. Zwei Netzwerkmeetings an den Abenden sind ebenfalls ein integraler Teil des Symposiums, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, alle Teilhabenden im Lawinengebiet zu vereinen, seien es die die Bergführer, die Alpinpolizei, die Bergrettung, die Lawinenwarndienste, die Lawinenkommissionen, die Wildbach - und Lawinenverbauung, das Bundesheer, Skitourengeherinnen und Skitourengeher, diverse Firmen im Sicherheits- und Outdoorbereich, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und alle anderen Interessierten. 

Das LAWI war mit zwei Vorträgen prominent vertreten: Ingrid Reiweger (Institut für Alpine Naturgefahren) mit dem Vortrag "Spannungen in der Schneedecke" - Themenwunsch der steirischen Bergführer! - sowie Karolina Taczanowska (Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung) mit dem Vortrag "Combining long-term visitor and avalanche hazard monitoring to support risk management in winter mountain tourism: a case study of the Tatra Mountains, Poland".

Direkter Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe - das Lawinensymposium Steiermark ist ein Vorzeigebeispiel gelungener Umsetzung, ein großes Dankeschön an die Organisatoren! Wir freuen uns schon auf das nächste Symposium in zwei Jahren! 

Weitere Informationen und auch den Tagesband zum Herunterladen gibt es hier:  https://lawinensymposium.naturfreunde.at/ 


04.11.2025