Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur

Das Institut für Landschaftsarchitektur betreibt das Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur als Wissensspeicher und Ressource für internationale Forschung, Lehre und Praxis. Die Sammlung von Vor- und Nachlässen österreichischer Landschaftsarchitekt*innen mit Schwerpunkt im 20. und 21. Jahrhundert sichert das kulturelle Erbe für die Zukunft und fördert das Verständnis für historische Freiräume.
Online-Sammlung
Die Online-Sammlung bietet direkten Zugang zu den Beständen. Sie befindet sich seit Ende 2023 im Aufbau und wird laufend erweitert, zuletzt im Rahmen des Förderprogramms „Kulturerbe digital“ des Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), Sektion Kunst und Kultur.
Allgemeine Infos: larchiv.at
Online-Sammlung: sammlung.larchiv.at
Bestände über Kulturpool und Europeana zugänglich
Die digitalisierten Bestände des Archivs Österreichischer Landschaftsarchitektur sind seit November 2024 über den Kulturpool des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) zugänglich. Der Kulturpool vereint eine Vielzahl digitalisierter Kulturgüter aus österreichischen Museen, Archiven und Bibliotheken. Darüber hinaus sind die Bestände seit Juli 2025 auch über Europeana, die digitale Kultursammlung Europas, verfügbar, wodurch sie einem breiteren internationalen Publikum zugänglich gemacht werden.
Bestände auf kulturpool.at ansehen
Bestände auf europeana.eu ansehen
