Roman Klementschitz als Vortragender bei der 11. internationalen Konferenz zum Thema Verkehr (ATINER)

Dr. Roman Klementschitz hielt am 24. Juni 2025 einen Vortrag zum Thema: Die Wahrnehmung und Einstellung von Nutzer:innen und Nichtnutzer:innen zu öffentlichen Bedarfsverkehren anhand von drei Umsetzungsbeispielen im Bundesland Salzburg. Dabei handelt es sich um die Ergebnisse eines Projekts, finanziert über die Stiftungsprofessur Digitalisierung und Automatisierung im Verkehrs- und Mobilitätssystem (DAVeMoS).

Die Veranstaltung fand in den Räumen von ATINER statt, eine weltweite Vereinigung von Wissenschaftlern und Forschern für Bildung und Forschung mit Sitz in Athen. Die Mission des Athener Institute besteht darin, als Forum zu dienen, wo Akademiker und Forscher aus der ganzen Welt zusammenkommen können, um Ideen zu ihrer Forschung auszutauschen und die zukünftigen Entwicklungen in ihren jeweiligen Bereichen zu diskutieren.

Vor etwa 3000 Jahren bezeichnete Homer solche Versammlungen erstmals als Symposien, ein Begriff, der heute in vielen Sprachen für akademische Zusammenkünfte gebräuchlich ist. Im klassischen Athen des 5. Jahrhunderts v. Chr. erreichten diese akademischen Zusammenkünfte ihren Höhepunkt. In dieser Tradition verstehen sich die Veranstaltungen von ATINER.