Herausforderungen einer sozial gerechten Energie- und Mobilitätswende

Am 3. Juni 2025 fand im Wilhelm Exner Haus die Abendveranstaltung des BOKU Energieclusters unter dem Titel „Herausforderungen einer sozial gerechten Energie- und Mobilitätswende“ statt. Im Mittelpunkt standen Fragen der sozialen Verwundbarkeit, Verteilungsgerechtigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe in der Energie- und Mobilitätswende.

Paul Pfaffenbichler und Olivia Gold vom Institut für Verkehrswesen präsentierten im Rahmen des Projekts TransFair-AT ihren Beitrag „Klimaneutralität 2040: sozial gerechte Lösungen für mobilitäts- und energiearme Haushalte in Österreich“. Im Rahmen des Projekts TransFair-AT wurden Strategien entwickelt, um die Klimaneutralität bis 2040 in Österreich sozial gerecht zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf der Unterstützung vulnerabler Gruppen durch faire und partizipative Lösungen in den Bereichen Energie und Mobilität.

Neben weiteren spannenden Vorträgen von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis bot die Veranstaltung eine Podiumsdiskussion, moderiert von Katherina Gugerell, sowie Raum für Austausch und Vernetzung beim abschließenden Buffet. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und regte eine lebhafte Diskussion an.

YouTube-Link zu den Vorträgen: (389) Energiecluster: Herausforderungen einer sozial gerechten Energiewende - YouTube