Diese Fortbildung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen auf Doktorats- und Postdoc-Ebene.

Karriereschritte und Fördergelder werden immer mehr an sichtbare Erfolge in der Wissenschaftskommunikation geknüpft. Sie als Wissenschaftler*in haben über soziale Medien die Möglichkeit, die breite Öffentlichkeit und die Wissenschaftscommunity an Ihrer Forschung teilhaben zu lassen. 

Die Fragen, die sich dabei schnell aufdrängen: Wo und wie fange ich damit an? Welches Netzwerk eignet sich für welches Ziel am besten? 

Der Online-Workshop "Spread your Science" gibt Nachwuchswissenschaftler*innen einen Überblick über alle Social-Media-Kanäle (X, Mastodon, Bluesky, Instagram, YouTube, TikTok, LinkedIn), die ihnen für ihre digitale Kommunikation zur Verfügung stehen. Auf ORCID, ResearchGate und Google Scholar wird ebenso kurz eingegangen. 

Sie lernen Best-Practice-Beispiele von digital erfolgreichen Wissenschaftler*innen kennen und entwickeln anschließend Ihre persönliche Kommunikationsstrategie. Außerdem optimieren Sie ein Online-Profil Ihrer Wahl und üben das Schreiben eines gelungenen Social-Media-Posts.

Im Anschluss an den Workshop haben Sie die Möglichkeit, drei Mentoring-Stunden mit der Trainerin Mag.a Susanne Geu wahrzunehmen und an Ihrer Kommunikationsstrategie weiterzuarbeiten.

Termine und Anmeldung

Im Sommersemester findet die Fortbildung am 22. und 23. April 2026 (10-14 Uhr) online über Zoom statt. Die dazugehörigen Mentoring-Termine sind: 04.05., 11.05. & 18.05.2026 (11-12 Uhr). Die Anmeldung erfolgt über den Trainingspass für Mitarbeiter*innen.