• zum Inhalt
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Services
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Universitätsleitung

Departments

  • H89000Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
    • H89100Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
    • H89200Institut für Physik und Materialwissenschaft (IPM)
    • H89300Institut für Verfahrens- und Energietechnik (IVET)
    • H89400Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)
  • H79000Department für Biotechnologie (DBT)
    • H79100Institut für Bioverfahrenstechnik
    • H79200Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie
    • H79300Institut für Computergestützte Biologie
    • H79400Institut für Tierische Zelltechnologie und Systembiologie
    • H79500Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien
    • H79600Institut für Molekulare Biotechnologie
  • H81000Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
    • H81100Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG)
    • H81200Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
    • H81300Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU)
    • H81400Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met)
    • H81500Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (SoPhy)
    • H81600Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa)
    • H81700Werkstätten der Wasserbauinstitute
    • H81800Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
    • H81900Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA)
  • H80000Department für Nanobiotechnologie (DNBT)
    • H80200Institut für Biologisch inspirierte Materialien
    • H80300Institut für Biophysik
    • H80400Institut für Synthetische Bioarchitekturen
  • H77000Department für Chemie (DCH)
    • H77100Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
    • H77200Institut für Biochemie (DCH/BC)
    • H77300Institut für Organische Chemie (DCH/OC)
    • H77400Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe
  • H83000Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
    • H83100Institut für Botanik (Botany)
    • H83200Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
    • H83300Institut für Zoologie
    • H83400Institut für Integrative Naturschutzforschung
    • H83500Institut für Mathematik (MATH)
  • H75000Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
    • H75200Institut für Lebensmitteltechnologie
    • H75400Institut für Lebensmittelwissenschaften
  • H85000Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
    • H85100Institut für Statistik (STAT)
    • H85200Institut für Landschaftsarchitektur (ILA)
    • H85300Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN)
    • H85400Institut für Landschaftsplanung (ILAP)
    • H85500Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
    • H85600Institut für Verkehrswesen (IVe)
    • H85700Institut für Geomatik
  • H73000Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • H73100Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
    • H73200Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
    • H73300Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
    • H73400Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
    • H73500Institut für Marketing und Innovation
    • H73600Institut für Rechtswissenschaften
    • H73700Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • H93000Department für Nachhaltige Agrarsysteme
    • H93100Institut für Landtechnik
    • H93200Institut für Nutztierwissenschaften (NUWI)
    • H93300Institut für Ökologischer Landbau (IFÖL)
    • H93400Institut für Entwicklungsforschung
  • H87000Department für Bautechnik und Naturgefahren
    • H87100Institut für Alpine Naturgefahren (IAN)
    • H87200Institut für Angewandte Geologie (IAG)
    • H87300Institut für Geotechnik (IGT)
    • H87400Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)
    • H87500Institut für Konstruktiver Ingenieurbau (IKI)
    • H87600Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen (IHB)
  • H91000Department für Wald- und Bodenwissenschaften
    • H91100Institut für Bodenforschung (IBF)
    • H91200Institut für Waldökologie (IFE)
    • H91300Institut für Waldbau (WALDBAU)
    • H91400Institut für Waldwachstum (WAFO)
    • H91500Institut für Forsttechnik (FT)
    • H91600Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF)
    • H91700Lehrforstzentrum
  • H95000Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
    • H95100Institut für Pflanzenbau
    • H95200Institut für Gartenbau
    • H95300Institut für Pflanzenschutz
    • H95700Institut für Pflanzenzüchtung
    • H95500Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf (VWG)
    • H95800Institut für Wein- und Obstbau
  • H97000Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
    • H97100Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
    • H97200Institut für Naturstofftechnik
    • H97300Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
    • H97400Institut für Umweltbiotechnologie
    • H97500Institut für Biotechnologie in der Tierproduktion
    • H97600Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
  • H94000Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
    • H94200Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (IMPB)
    • H94300Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie (IPBT)
    • H94400Institut für Mikrobielle Genetik (IMiG)

 

  • Core Facilities & Wissenschaftliche Zentren
  • Serviceeinrichtungen & Interessensvertretungen
Startseite150 Jahre Nachhaltig vorausschauen 1872 - 2022Universität für Bodenkultur Wien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • BOKU in den Medien
  • English version
      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKU learn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
  • Login
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Services
  • Über die BOKU
  • Alumni

BOKU-Start

Lehrentwicklung

  • Lebenslanges Lernen
  • E-Learning und Didaktik
  • KinderBOKU
  • Personen
  • Lehrveranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • BOKU Lehrpreise

Personen

  • BOKU-Start
  • Lehrentwicklung
  • Personen
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/lehrentwicklung/personen
  • https://short.boku.ac.at/wq6q4q

Name, Vorname, Titel
Funktion
Telefon

B


Bauer Raphael
+43 1 47654-73616

Bogojevski Katharina

Bomatter Alexander
+43 1 47654-31215

F


Fröhlich Martina, Dipl.-Ing. Dipl.-Päd.
Leiterin
+43 1 47654-31221

Fuchs Daniela, B.Sc.
+43 1 47654-31222

K


Klauser Franziska, B.A.
+43 1 47654-31214

L


Loy Adrian Johannes

M


Marschick Johannes

Mayr Martin

Mekh Dmytro
+43 1 47654-31216

Michalek Claus Rainer, Dipl.-Ing.
Leiter
+43 1 47654-31211

P


Paulus Christina, Mag.
Leiterin
+43 1 47654-31231

Pichler Jeremia, B.Sc.

Pointner Eva, B.Sc.

R


Ramusch Marion

Rummel Hanna

S


Starlinger Helene, B.Sc.

Steinöcker Astrid

Strauss-Sieberth Alexandra, BEd Dipl.-Ing.
+43 1 47654-31213

Strobl Rudolf, Mag.
+43 1 47654-31217

V


Vidric Vladana, Dipl.-Biol.

Vlajo Verena, B.A. MSc.
+43 1 47654-31218

Vogt Paulina-Marie

W


Waldherr-Fabiani Elisabeth, Mag.
+43 1 47654-37114

Wolensky Miriam

Z


Zitek Andreas, Dipl.-Ing. MSc. Dr.nat.techn.
+43 1 47654-31212
Name, Vorname, Titel
Funktion
Telefon

H11200 Lehrentwicklung


Michalek Claus Rainer, Dipl.-Ing.
Leiter
+43 1 47654-31211

Fröhlich Martina, Dipl.-Ing. Dipl.-Päd.
Stellvertreterin
+43 1 47654-31221

H11210 E-Learning und Didaktik


Michalek Claus Rainer, Dipl.-Ing.
Leiter
+43 1 47654-31211

Allgemeines Personal

Bomatter Alexander
+43 1 47654-31215

Klauser Franziska, B.A.
+43 1 47654-31214

Mekh Dmytro
+43 1 47654-31216

Strauss-Sieberth Alexandra, BEd Dipl.-Ing.
+43 1 47654-31213

Strobl Rudolf, Mag.
+43 1 47654-31217

Vlajo Verena, B.A. MSc.
+43 1 47654-31218

Waldherr-Fabiani Elisabeth, Mag.
+43 1 47654-37114

Zitek Andreas, Dipl.-Ing. MSc. Dr.nat.techn.
+43 1 47654-31212

Studentische Mitarbeiter/innen

Bauer Raphael
+43 1 47654-73616

Bogojevski Katharina

Loy Adrian Johannes

Marschick Johannes

Pichler Jeremia, B.Sc.

Rummel Hanna

H11220 Kinder BOKU


Fröhlich Martina, Dipl.-Ing. Dipl.-Päd.
Leiterin
+43 1 47654-31221

Allgemeines Personal

Fuchs Daniela, B.Sc.
+43 1 47654-31222

Studentische Mitarbeiter/innen

Pointner Eva, B.Sc.

Starlinger Helene, B.Sc.

Vogt Paulina-Marie

Wolensky Miriam

H11230 Lebenslanges Lernen


Paulus Christina, Mag.
Leiterin
+43 1 47654-31231

Allgemeines Personal

Mayr Martin

Ramusch Marion

Vidric Vladana, Dipl.-Biol.

Studentische Mitarbeiter/innen

Steinöcker Astrid

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKU learn (Moodle)
  • FIS

Suche

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Login

  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version
  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version
© 2004-2022 Universität für Bodenkultur Wien zuletzt geändert am 2022-06-09