Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen
Lebenslanges oder lebensbegleitendes Lernen umfasst „alles Lernen während des gesamten Lebens, das der Verbesserung von Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen dient und im Rahmen einer persönlichen, bürgergesellschaftlichen, sozialen, bzw. beschäftigungsbezogenen Perspektive erfolgt. (Dokument der Europäischen Union) „Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen“ 2001)
Als lebenslanges Lernen wird demnach jedes Lernen – formal, non-formal, informell – in allen Lebensphasen – verstanden.
Lebenslanges Lernen an der BOKU
LLL als Lebenskonzept
Die Abteilung LLL fungiert als wichtige Schnittstelle für die Erreichung der SDGs. Die Expertise des Teams reicht von Future und Social Skills bis zu verschiedensten Themen zur Nachhaltigkeit. Die Projekte der Abteilung fokussieren sich vor allem auf die Transferleistung von Wissenschaft in die Gesellschaft und fungieren somit als wichtige Schnittstelle. Die Abteilung LLL stärkt zudem die lokale, überregionale und internationale Sichtbarkeit und Wirkung von Lehre. Durch sowohl nationale als auch internationale Kooperation und interinstitutionelle Verbundstrukturen setzt sich die Abteilung LLL aktiv für die Inklusion von Lernenden aus verschiedensten Hintergründen ein, und trägt so zu einer Stärkung neuer Studienangebote und Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen den Hochschul- und Bildungssektoren bei.