OEKB100187 Interdisziplinäre Projektstudie mit Exkursionen
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 4
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Maschek, Oliver , Holzinger, Andreas , Schafellner, Christa
- Organisation
- Forsttechnik
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch, Deutsch
- Lehrinhalt
-
Vorbesprechung am 7.10.2025 Beginn um 15:30 Uhr
Gruppeneinteilung Gruppe 1: Ökologie - Modus wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben
Gruppe 2: Digital Transformation -
the following information is only valid for the Group 2:
1) The teaching language is English
2) The students will get three independend tasks, each task will take ca. 30 hours work time
3) Each task has to be documented and will be evaluated according to a clear criteria list (see below)
4) For getting a positive grade all three tasks must be positive
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
für Gruppe 1: Ökologie:
Projektmanagement
-Wissenschaftliches Arbeiten
-Kenntnisse aus den LVs Recherche, Präsentation, Berichte sowie Scientific Information Management, Presentation Techniques and Scientific Writing.
für Gruppe 2: Digital Transformation:
Interest for Artificial Intelligence (AI), good command of computing facilities, tools, handling of data, experimenting, presentation and scientific writing
- Lehrziel
-
für Gruppe 1: Ökologie
Die Studierenden sind in der Lage sich mit einer Fragestellung aus den Problemfeldern des Studiums Forstwirtschaft wissenschaftlich auseinanderzusetzen. Sie können sich zu einem vorgegebenen Thema geeignete Literatur beschaffen und die Inhalte kritisch beurteilen. Die Studierenden sind befähigt einen den wissenschaftlichen Kriterien entsprechenden Bericht abzufassen und einem informierten Publikum eine professionelle Präsentation zu liefern. Sie sind in der Lage in einem wissenschaftlichen Diskurs die angewendeten Methoden zu rechtfertigen und mit den gewonnen Ergebnissen/Erkenntnissen ihre Hypothesen zu untermauern. Die Studierenden können in einem Team mit mehreren Mitgliedern zusammenarbeiten, eine Aufgabe in einzelne Arbeitspakete gliedern und diese termingerecht finalisieren. Sie sind in der Lage sich im Team zu organisieren und im Sinne des gemeinsamen Erfolgs der Gruppe unterzuordnen.
für Gruppe 2: Digital Transformation
Students get cutting-edge insight into most recent AI develpments and will contribute a clear understanding of digital transformation in forestry going towards Forestry 5.0 and beyond, before selecting this group students should read this to get a feeling about the content:
Holzinger, A., Schweier, J., Gollob, C., Nothdurft, A., Hasenauer, H., Kirisits, T., Häggström, C., Visser, R., Cavalli, R., Spinelli, R. & Stampfer, K. (2024). From Industry 5.0 to Forestry 5.0: Bridging the gap with Human-Centered Artificial Intelligence. Current Forestry Reports, 10, (6), 442--455, https://doi.org/10.1007/s40725-024-00231-7
Ehrlich-Sommer, F., Eberhard, B. & Holzinger, A. (2025). ForestGPT and Beyond: A Trustworthy Domain-Specific Large Language Model Paving the Way to Forestry 5.0. Electronics, 14, (18), 3583, https://doi.org/10.3390/electronics14183583
Holzinger, A., Lukac, N., Rozajac, D., Johnston, E., Kocic, V., Hörl, B., Gollob, C., Nothdurft, A., Stampfer, K., Schweng, S. & Del-Ser, J. (2025). Enhancing Trust in Automated 3D Point Cloud Data Interpretation through Explainable Counterfactuals. Information Fusion, 119, 103032, https://doi.org/10.1016/j.inffus.2025.103032
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.