Mitteilungsblatt

Studienjahr 2007/08

09.07.2008

35. Stück

 

345.  Beschlüsse des Universitätsrates der BOKU vom 20.5.2008 Rechnungsabschluss 2007 Der Universitätsrat ersucht das Rektorat, eine mittelfristiges Konzept zur Budget- und Finanzplanung (Kostenschätzung) zu verfassen. Im Hinblick auf diese wichtige Frage erwarten die Universitätsratsmitglieder einen Entwurf dieses Konzeptes bis Ende September 2008.

Unter dieser Prämisse wird einstimmig beschlossen, den Rechnungsabschluss 2007 in der vorliegenden Fassung zu genehmigen und dem Wissenschaftsministerium vorzulegen.
Wissensbilanz 2007 Frau Herlitschka bittet, die in der Sitzung vorgebrachten Anregungen künftig zu beachten und stellt den Antrag, die vorgelegte Wissensbilanz 2007 samt den nachgereichten ergänzenden Unterlagen zu genehmigen. Diesem Antrag wird zugestimmt und die vorgelegte Wissensbilanz samt den Ergänzungen einstimmig genehmigt.
346.  Beschluss des Universitätsrates der BOKU vom 12.6.2008 Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung am 12.Juni 2008 einstimmig beschlossen, den Leistungsbericht der Universität für Bodenkultur 1-12/2007 auf Basis der Leistungsvereinbarung unter Beifügung folgender Anmerkungen und Anregungen  zu genehmigen und an das BMWF weiterzuleiten: Anmerkungen und Anregungen  zum Leistungsbericht :

  • In Zukunft sollten vorerst weniger neue Vorhaben in Angriff genommen und die begonnenen Aufgaben zunächst zu einem Ende gebracht werden. Die vorliegende Fülle der Initiativen ist wohl beeindruckend, aber sie könnte auch zu einer zeitlichen Überbeanspruchung des Universitätspersonals führen, das ohnedies mit ihren Kernaufgaben in Lehre und Forschung voll ausgelastet ist .
  • Umfassende  Ausführungen zu Aktivitäten des Jahres 2008, sofern sie nicht wichtige Perspektiven für die Zukunft eröffnen, gehören in den nächsten  Leistungsbericht 2008.
  • Der Leistungsbericht sollte sich in der Darstellung der Aktivitäten auf die wesentlichen Ergebnisse konzentrieren, anstatt detaillierte Ablaufprozesse zu beschreiben.
  • Die strategische Personalplanung ist eine sehr wichtige Maßnahme. Hierzu scheinen gute und richtige Schritte gesetzt worden zu sein. Besonders nach diesem umfassenden Prozess wird es nötig sein, die Umsetzung auf Basis der Vorschläge der Departments in enger Abstimmung mit diesen zu machen.
  • Im Zusammenhang mit der  Bedeutung des Personalentwicklungsplans wird  vom Universitätsrat  ein  Mustervertrag für die Bestellung  von Professoren urgiert.
  • Evaluierungen sind für die Entwicklung einer Universität unerlässlich. Sie sind aber nur dann zielführend, wenn sie auch Konsequenzen nach sich ziehen, bzw. den Empfehlungen aus  diesen Evaluierungen  genau entsprochen wird. Diesbezüglich fehlen im Leistungsbericht entsprechende Hinweise. Auch ist die Evaluierung betreffend die „Nachhaltigkeit“ nicht schlüssig dargestellt.
  • Das Zentrum für Risiko– und Sicherheitsforschung ist im Leistungsbericht zwar genannt, der Status dieses vorgesehenen Zentrums aber nicht klar definiert.
  • Bei der Konsolidierung der Studienprogramme als Aufgabe des Senats wird der angeführte Zeithorizont in Frage gestellt und besonders auf die Curricula der Bachelor – Studien verwiesen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie sich der Absolvent eines Bachelor – Studiums in der Konkurrenz mit einschlägigen HTL – Absolventen und Fachhochschulabsolventen in der Praxis behaupten kann.
  • Die Internationalisierung des Studienangebotes wird begrüßt.
  • Die politische Umsetzbarkeit der gesellschaftlichen Zielsetzungen  (z.B. Erlassung der Studiengebühren bei sozialem Engagement der Studenten) wird bezweifelt.
  • Hinsichtlich der erwünschten „Interuniversitären  Kooperation“ ist auf eine gute Ausgewogenheit zu achten und die Eigenständigkeit, d.h. die Entwicklung eines eigenständigen Profils der BOKU zu wahren.

Der Vorsitzende des Universitätsrates:
Ord.Univ.Prof. i.R. Dipl.Ing. Dr. Werner Biffl
347.  Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 2007


348.  Wissensbilanz 2007 der Universität für Bodenkultur Wien
349.  Leistungsbericht 2007 Leistungsbericht - Vorhaben und Ziele für die Periode 1-12 Beiblatt 2: Bericht über Maßnahmen u. Programme zur Förderung des wiss. Nachwuchses Beiblatt 3: Bericht über die Gestaltung von Studieneingangsphase und Zulassungsverfahren nach
                § 124b UG 2002 Beiblatt 4: Bericht über den Aufbau des Qualitätsmanagementsystems Beiblatt 5: Bericht über die Aktivitäten im Bereich der Bibliotheken
350.  Ausschreibung von Leistungsstipendien für das Studienjahr 2007/2008
         der Universität für Bodenkultur Wien

351.  Vorsitz der Wahlkommission bei der HochschülerInnenschaft an der BOKU Das BMWF hat mit Bescheid vom 25. Juni 2008 Frau Mag.iur. Barbara Goby, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, ab 1. Juli 2008 als Nachfolgerin von Hrn. Ao.Univ.Prof. Dr. Gatterbauer zur Vorsitzenden der Wahlkommission bei der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien bestellt.
352.  Nominierungen der StudienvertreterInnen in den Kollgialorganen des Senats
Habilkommissionen Dr. Soudabeh Ali Ahmad KORORI (29.4.08)
Susanne Reichert
Anna Schweiger Dr. Rainer HAHN (29.4.08)
Rene Überbacher
Ersatzmitglied: Evelin Rampler Dr. Arne POMMERENING (26.6.08)
Kathrin Motz Dr. Regina VOGLAUER (26.6.08)
Christian Schimper Dr. Leopold KIRNER (26.6.08)
Markus Steininger Dr. Rainer SCHUHMACHER (26.6.08)
Christian Schimper
Senats-Studienkommission Beschluss UV 29.4.08
Steininger Markus scheidet als Ersatzmitglied im Senat mit ständigem Anwesenheitsrecht aus; nach nominiert wird Tippelreither Christian. Beschluss UV 26.6.08
Ilja Messner und Matzenberger Julian scheiden als ordentliche Mitglieder aus; nach nominiert werden Kritsch Florian und Pabst Stephan. Ersatzmitglieder: Pflügl Teresa und Messner Ilja. Beschluss UV 26.6.08
Plackner scheidet als Hauptmitglied aus; Reiter Magdalena wird nach nominiert. Ersatzmitglied: Felice Alfons
Evaluierung Prof. Lilli LICKA (UV 26.6.08)
"Freiraumgestaltung"
Reisinger Andreas
353.   Habilitationen (7.4.2008) Werner Fuchs - Umweltbiotechnologie (IFA),
Peter Maurer - Straßenwesen (RALI),
Ulrich Müller - Holztechnologie (Materialwiss. u. Prozesstechnik),
Daniel Tunega - Bodenchemie (Wald- u. Bodenwissenschaften)
354.  UB News Ab sofort steht die Zeitschrift "BioEnergy Research" online an der BOKU zur Verfügung.
Die Zeitschrift beschäftigt sich unter anderem mit den Themenbereichen Biomasse, Biotreibstoff und Bioenergie.
Link: rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/detail.phtml

355.  Weltbank: Opening - Young Professionals Program 2009 The Young Professionals Program is a starting point for an exciting career in the Bank. The Program is designed to attract outstanding young and motivated individuals from around the world, who have demonstrated a commitment to development, supported by academic success, professional achievement and potential for leadership. The Program recruits through a highly selective and competitive process and then facilitates their rapid integration into the World Bank's business and culture.
The application period is from 01/05-15/07/08 356.  Prix ATTC 2008 Der PrixATTC wird 2008 bereits zum vierten Mal durchgeführt und widmet sich dieses Jahr innovativen Verkehrsinformationsdiensten zur Sicherstellung einer nachhaltigen Verkehrsabwicklung.
Der Ideenwettbewerb PrixATTC soll jungen Forschern (Schülern, Fachhochschülern und Studenten), Einzelpersonen und Kleinunternehmen die Möglichkeit bieten, pro-aktiv an der Entwicklung intelligenter Verkehrslösungen mitzuwirken.
Dotierung
Die besten drei Arbeiten werden durch eine Jury, bestehend aus den Mitgliedern des ATTC, prämiert:
1. Preis: € 5.000,--
2. Preis: € 3.000,--
3. Preis: € 2.000,--
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, dass Mitgliedsunternehmen des ATTC mit den Einreichern der besten Konzepte Partnerschaften anstreben.
Teilnahmeberechtigung
Teilnehmer/Teilnehmerinnen können sein:
- Schüler/Schülerinnen von Höheren Technischen Lehranstalten
- Studierende an Österreichischen Universitäten oder Fachhochschulen
- Einzelpersonen oder Kleinunternehmen mit max. 10 Mitarbeitern
Einreichfrist: 30/07/08
Information: ATTC-eine Vereinigung namhafter Österreichischer Unternehmen aus Forschung, Wirtschaft und Industrie http://www.attc.at 357.  INiTS Award 2008 Auch 2008 prämiert INiTS innovative wissenschaftliche Arbeiten mit Chance auf kommerzielle Umsetzung mit dem INiTS Award. Der Wettbewerb soll die Möglichkeiten zur Umsetzung innovativer Ideen aufzeigen und so eine Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft zu bauen.
Diplomanden und Dissertanten, sowie Bachelors und Masters der Wiener Universitäten und Fachhochschulen sind ab sofort aufgerufen die Jury von dem Verwertungspotential Ihrer innovativen Idee zu überzeugen.
Der INiTS Award 2008 wird in drei Kategorien vergeben:
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Life Science
- Allgemeine Technologien
In jeder Kategorie werden drei Preise, die mit 2.000 Euro, 1.500 Euro und 1.000 Euro dotiert sind, vergeben.
Als Kriterium gilt neben der Neuartigkeit des Produkts oder der Dienstleistung vor allem die wirtschaftliche Verwertbarkeit und Realisierbarkeit.
Einreichfrist: 31/07/08
Alle Informationen zum Ablauf und zur Einreichung finden Sie unter www.inits.at/award
Kontakt: Lukas Eysank, Marketing & PR, INITS Universitäres Gründerservice Wien GmbH, Tel.: +43 1 7157267-21 oder Lukas.eysank(at)inits.at
358.  Wettbewerb "WissenschaftlerInnen schreiben Presseaussendungen 2008" Der spannende Wettbewerb will ForscherInnen bereits zu Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn motivieren, die Bedeutung der Medienkommunikation zu erkennen und richtig zu nutzen. Der FWF unterstuetzt dabei dialog<>gentechnik, welche den Wettbewerb organisieren.
Einreichfrist: 01/08/08
Information: http://www.dialog-gentechnik.at/
359.  Junior Visiting Professorships am New York City College Einrichtfrist: 31/08/08
Details: www.boku.ac.at/fos-info.html&nbsp; >KW26_Junior Visiting Professorship am NYCC 09
Bewerbung online unter http://www.scholarships.at
360.  Preis des Internationalen Bundes der Tierversuchsgegner für tierversuchsfreie Forschung Anlässlich seines 40jährigen Bestehens stiftet der Internationale Bund der Tierversuchsgegner (IBT) einen Preis für tierversuchsfreie Forschung.
Der Preis für tierversuchsfreie Forschung wird an ForscherInnen vergeben, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen/beigetragen haben, Tierversuche zu ersetzen.
Bei den Forschungsarbeiten kann es sich um solche im Planungs- bzw. Antragsstadium, noch laufende oder schon abgeschlossene Projekte handeln.
Der Preis ist mit Euro 7.000,-- dotiert. Über die Vergabe des Preises beschließt ein wissenschaftliches Gremium.
Einreichfrist: 06/10/08
Einreichungsunterlagen: Lebenslauf (wissenschaftliche Laufbahn und Publikationen), ausführliche Beschreibung des Projektes mit dem Arbeitsziel und ggf. inwieweit dieses erreicht werden konnte.
Infortmation: Internationaler Bund der Tierversuchsgegner, Mag. Romana Rathmanner, Radetzkystraße 21, 1030 Wien, Tel.: +43 1 7130823-11, rathmanner@tierversuchsgegner.at, http://www.tierversuchsgegner.at
361.  BIONIK Broschuere 2008 Im Herbst 2008 wird aus dem IMPULS Programm des BMVIT "Bionik als Förderprogramm" vorgestellt und die Broschüre in hardcopy, wie als webcontent veröffentlicht.
www.ffg.at/content.php.
Auf der Hompage www.bionic-engineering.com finden Sie Bionik von A-Z in Arbeitsbereiche unterteilt, als erste Hilfestellung.
Einladung zum Netzwerktreffen  - für alle Interessierte
04/07/08, 10:30-14:00, Wirtschaftskammer Tirol, 6020 Innsbruck, Meinhardstrasse 14, Raum 601
Koordinator und Anmeldung: DI Bernhard Schreilechner, 0699 16000100, bs(at)bionic-engineering.com
362.  Neptun Wasserpreis 2009: Innovative und kommunikative Projekte rund ums Wasser
         gesucht!
Der Neptun Wasserpreis ist der Preis der österreichischen Wasserszene und wird heuer bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben. Die Initiative wird getragen von Lebensministerium (BMLFUW), Bundesministerium für Wirtschaft
und Arbeit (BMWA), Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV). Der Preis ist mit insgesamt 38.000 Euro dotiert.
Ziel des Preises ist es u.a., technologische Entwicklungen unter österreichischer Beteiligung sowie Antworten auf die globalen Herausforderungen im Wasserbereich zu fördern.
Auf zwei Preiskategorien möchten wir Sie besonders aufmerksam machen:
- WasserSCHUTZ: Die Kategorie für Projekte zu nachhaltigem ökologischen Schutz der Ressource Wasser
In dieser Kategorie geht es um Reinhaltung und Wiederherstellung von natürlichen Lebensräumen im und am Wasser, aber auch um Technologien, Verfahren und Projekte, die zur Reduktion, Beseitigung oder Verhinderung der
Verschmutzung von Gewässern führen.
Teilnahmeberechtigt sind: in Österreich umgesetzte Projekte, Arbeiten, Initiativen, Technologien und Verfahren, die dazu beitragen, die Ressource Wasser in Österreich zu schützen.
Dotierung: Der Preis für die Kategorie WasserSCHUTZ ist mit 3.000 Euro - zur Verfügung gestellt von Stadt Wien/Wiener Wasserwerke - dotiert.
- WasserWELT: Die Kategorie für Projekte zu sorgsamer globaler Wassernutzung
Diese Kategorie wendet sich an Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser auf globaler Ebene. Dabei geht es sowohl um technologische Antworten in den Bereichen Trinkwasser, Abwasser, Energieerzeugung, Landwirtschaft
etc. als auch um soziale und ökologische Aspekte.
Teilnahmeberechtigt sind: technologische Lösungen, Erfindungen, Patente oder Projekte, Studien aus der Entwicklungshilfe mit Relevanz über die nationalen Grenzen hinaus. Voraussetzung bei internationalen Projekten ist die
Mitwirkung von österr. PartnerInnen bzw. ein Bezug zu Österreich.
Dotierung: Der Preis für die Kategorie WasserWELT ist mit 3.000 Euro - zur Verfügung gestellt von Kommunalkredit Public Consulting GmbH - dotiert.
Information: www.wasserpreis.info
Einreichfrist: 30/09/08
363.  Start der 2. Ausschreibung A3plus und I2V A3 plus - Alternative Antriebssysteme und Treibstoffe
Die österreichische Programmlinie A3plus möchte den Verkehr der Zukunft durch Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich innovativer Antriebstechnologien und alternativer Kraftstoffe wesentlich energieeffizienter
und umweltfreundlicher machen. Bahnbrechende Schlüsselinnovationen sollen Technologiesprünge initiieren, die für die Oberflächenverkehre völlig neue Antriebskonzepte mit bisher unerreichten Verbrauchs- und Emissionswerten
ermöglichen.
Themenbereiche der Ausschreibung:
1. Alternativantriebssysteme für Straßenverkehr, Schienenverkehr, Schifffahrt
2. Energieeffizienzsteigernde Gesamtfahrzeug-Integration
3. Innovative Speicherkonzepte
4. Alternative Treibstoffe
5. Entwicklung und Förderung erforderlicher Versorgungsinfrastrukturen für
Betankung und Betrieb alternativer Antriebssysteme

I2V - Intermodalität und Interoperabilität von Verkehrssystemen
Zur Bewältigung des wachsenden Personen- und Güterverkehrs sollen künftig intermodale und interoperable Verkehrslösungen geschaffen werden. Besonders intermodale/ko-modale Logistiklösungen, die eine Verlagerung von
Güterverkehrsströmen von der Straße auf die Schiene beziehungsweise Binnenwasserstrasse ermöglichen, stehen dabei im Vordergrund.
Themenbereiche:
1. Intermodalität
2. Interoperabilität zwischen Verkehrsträgern und Verkehrssystemen
3. Transport- und Logistiksysteme
4. Innovationen für die Schieneninfrastruktur
 
Im Rahmen der beiden Ausschreibungen stehen jeweils 5 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung.
Einreichfrist: 13/10/08
Information: http://www.ffg.at/IV2Splus
364.  Master-Stipendien - Australien zwei Master-Stipendien in Höhe von jeweils 25.000 A$ an der Macquarie University in Sydney
Bewerbungsschluss: 31/10/08
Information: GOstralia! www.gostralia.de, forster@gostralia.de und www.boku.ac.at/fos-info.html >KW_27_MQ Master-Stipendium 2008
365.  Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der Wissenschaften Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat die Stadt Wien im Jahr 1997 in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften den Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der Wissenschaften gegründet.
Der Jubiläumsfonds fördert im Jahr 2008 Forschungsprojekte zum Thema
- Kunst-, Kultur- und Stadtentwicklung in Wien, die von Wiener Wissenschafter(inne)n initiiert und/oder in Wiener Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.
Projekte können eingereicht werden, die sich aus kultur-, kunst- und gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive verschiedener Disziplinen mit dem Überschneidungsfeld von Stadtentwicklung, Kunst- und Kulturgeschichte in Wien auseinander setzen.
Hierher gehören Fragen
- nach der Geschichte der Kultur- und Kunstwissenschaften und der Kunst und Kultur ausübenden und verwaltenden Institutionen
- nach der Urbanität und jenen Faktoren, die Urbanität fördern bzw. behindern
- nach dem Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit im Stadtraum
- nach den ethnischen, kulturellen und sozialen Zusammensetzungen der Bevölkerung in den Stadträumen
Es werden zwei Forschungsprojekte in der Höhe von jeweils max. 70.000 Euro gefördert.
Einreichfrist: 31/10/08
Information und Bewerbungsrichtlinien: Mag. Angelika Lantzberg, Generalsekretariat des Jubiläumsfonds Friedrich Schmidt-Platz 5, 1082 Wien, Tel.: 4000 88742, angelika.lantzberg@wien.gv.at
und http://stipendien.oeaw.ac.at/ 366.  Wettbewerb "Junge Forschung.WASSER 2009" Mit Preisgeldern von insgesamt € 9.000,- werden Arbeiten und Projekte junger Menschen prämiert, die sich mit der langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung befassen.
Kategorie II, Studierende von Universitäten und Fachhochschulen
Die eingereichten Projekte/Arbeiten müssen sich mit der Sicherung der Trinkwasserreserven befassen. Die Themenpalette ist breit und reicht von der Trinkwasserversorgung über den Schutz der natürlichen Ressourcen bis hin zu den Folgen des Klimawandels. Die Arbeiten können sowohl technisch/naturwissenschaftliche als auch rechtliche, ökonomische oder soziale Aspekte behandeln.
Einreichfrist: 15/01/09
Information: www.noe.gv.at/umwelt/Wasser.html
Büro LR Plank, Christian Milota, christian.milota@noel.gv.at, Tel.: 02742 9005-12701
367.  Ausschreibung im Bereich Erdbeobachtung Die Europaeische Kommission hat folgenden Tender im Bereich GMES
(Global Monitoring for Environment and Security) ausgeschrieben:
Unterstuetzung bei der Einfuehrung eines einsatzfaehigen Dienstes fuer
die Globale Umwelt- und Sicherheitsueberwachung im Bereich
Notfallmanagement (Supporting the implementation of an operational
Global Monitoring for Environment and Security service in the field of
emergency management)
Einreichschluss: 05/08/08
Budget: 3 Mio. EURO
Information und Unterlagen:
ec.europa.eu/enterprise/calls/calls.html
oder unter:
ted.europa.eu/Exec


Weiters moechten wir Sie noch auf das Forum GMES 2008 aufmerksam
machen.
Diese Konferenz findet am 16-17/09/08 in Lille (Frankreich) statt.
Ziel dieses Forums ist:
- Die Kapazitaet der ersten Dienste unter Beweis zu stellen,
- den Nutzern die Vorteile dieser Dienste zu praesentieren,
- die Unternehmen anzuregen, diese Dienste in Anspruch zu nehmen, um
ihre Konkurrenzfaehigkeit zu verbessern.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter:
http://www.forumgmes2008.eu/
368.  Science & Technology Fellowship Programme in China Möglichkeit, ein 6- monatiges chinesisches Kultur- und Sprachtraining
in Peking sowie einen 18- monatigen Forschungsaufenthalt an einer
chinesischen Gasteinrichtung zu absolvieren.
Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler/innen aller
Fachrichtungen, die jedoch Angehörige eines EU Mitgliedstaates sein und
über einen Masterabschluss und mind. 2 Jahre Forschungserfahrung oder
eine Promotion verfügen müssen. Idealerweise sollte das
Forschungsprojekt des Antragstellers ein Forschungsfeld betreffen, auf
dem eine EU-China Kooperation potentiell möglich wäre oder sogar bereits
besteht.
Das Fellowship beinhaltet:
- eine flat rate monthly living allowance von ca. 1800 EUR;
- eine single flat rate installation allowance ca. 1800 EUR;
- eine Reisekostenpauschale für 2 Reisen im Gesamtwert von je 1500
EUR;
- die Erstattung von Konferenzgebühren bis zu 2500 EUR.
Anmeldeschluss: 05/09/08
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.euchinastf.eu/
369.  2008/2009 Joint call between Japan and Austria 2008/2009 Joint call between the Japan Society for the Promotion of
Science (JSPS) and the Austrian Science Fund (FWF)
Der FWF organisiert mit seiner japanischen Partnerorganisation JSPS
(Japan Society for the Promotion of Science) auch heuer wieder eine
Ausschreibung fuer bilaterale Forschungsprojekte und
Seminarveranstaltungen. Ab sofort sind Einreichungen fuer Joint Projects
und Joint Seminars aus allen Wissenschaftsgebieten moeglich. Dabei sind
separate Antraege fuer den oesterreichischen bzw. japanischen
Projektteil bei der jeweiligen Foerderorganisation notwendig.
Einreichfrist: 12/09/08
Information:
http://www.fwf.ac.at/de/internationales/foerderkategorien_bilaterale_abkommen.html
370.  DACH Lead Agency Verfahren: Vereinfachte Einreichung transnationaler Projekte Für gemeinsame Forschungsprojekte mit Projektpartnern aus Deutschland
bzw. der Schweiz wurde ein vereinfachtes Verfahren eingerichtet, das
generell die Einreichung eines gemeinsamen Antrags ermoeglicht, der nur
von einer Foerderorganisation
begutachtet und entschieden wird.
Das "Lead Agency" Konzept beruht auf der gegenseitigen Anerkennung von
Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren der drei beteiligten
Foerderorganisationen (DFG, FWF, SNF). Ein Gesamtantrag wird von dem/der
Hauptverantwortlichen eines
gemeinsamen Projekts (entspricht i.A. dem Projektschwerpunkt in
finanzieller Hinsicht) gemaess den jeweiligen nationalen Regeln bei der
Foerderorganisation seines/ihres Landes eingereicht. Diese
Foerderorganisation fuehrt als "Lead Agency" die
Begutachtung nach nationalen Verfahren durch und trifft eine
Foerderentscheidung. Die andere(n) Foerderorganisationen uebernehmen die
Entscheidung der Lead Agency und foerdern im Bewilligungsfall - nach
autonomem Beschluss ueber die Hoehe der
Foerderung - die jeweiligen nationalen Projektteile.
Information:
www.fwf.ac.at/de/internationales/foerderkategorien_dach.html 371.  Bevollmächtigung für Drittmittelprojekte lt. Richtlinie des Rektorates Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Projektbezeichnung: Ultraschall-Materialprüfanlage Uni Bremen 2
Dauer der Vollmacht: 1.7.2008 - 31.12.2009
Projektleiter: Ao.Univ.Prof.Dr. Herwig MAYER 372.  Externe Stellenausschreibungen

  • EU JOB Information
    Ausschreibung von Vakanzen fuer Abgeordnete Nationale Sachverstaendige (ANS)
    Information: www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs >Abgeordnete Nationale Sachverständige (linker frame)
    Einreichfristen: divers
    Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nur akzeptiert werden können, wenn die auf der Hompage des Bundeskanzleramtes angeführten Bewerbungsformalitäten für ANS-Stellen genauestens eingehalten werden.

  • Job Opening "EU Project Coordination: Network in the area of research cooperation with South East Europe"
    More details see www.zsi.at/de/news/4811.html (deutsch) www.zsi.at/en/news/4811.html (englisch)
    Applications till 15/07/08 per email to: Dr. Klaus Schuch, Centre for Social Innovation, Linke Wienzeile 246, 1150 Wien, schuch@zsi.at and see-era.net@zsi.at
    Job interviews: July 28-31, 2008

  • ATSAF-Job News
    Diverse Einreichfristen.
    Information: www.boku.ac.at/fos-info.html >KW28_08_I_ATSAFJob
    News und www.boku.ac.at/fos-info.html >KW28_08_II_ATSAFJob News
    Arbeitsgemeinschaft Tropische und Subtropische Agrarforschung:
    www.atsaf.de


373.  Stellenausschreibungen der BOKU

  • Am Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Inst. f. Vermessung, Fernerkundung und Landinformation wird ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb aufgenommen.
    Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
    Dauer des Dienstverhältnisses: von 1.9.2008 bis 31.8.2014
    Bewerbungsfrist: 24.7.2008
    Kennzahl 74
    detaillierte Information

  • An der BOKU Wien gelangt eine Stelle im Bereich des allgemeinen Universitätspersonals (Angestellte/r, Datenbankprogrammierer/in) als Mitarbeiter/in im Team des Forschungsservice zur Besetzung.
    Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
    Dauer des Dienstverhältnisses: befristet auf 3 Jahre
    Bewerbungsfrist: 23.7.2008
    Kennzahl 75
    detaillierte Information

  • Am Department für Raum-, Landschaft und Infrastruktur wird eine Stelle als Angestellte/r Departmentsekretär/in besetzt.
    Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden
    Dauer des Dienstverhältnisses: voraussichtl. ab 1.8.2008, befristet bis 31.12.2009
    Bewerbungsfrist: 24.7.2008
    Kennzahl 76
    detaillierte Information

  • An der Universität für Bodenkultur Wien ist mit Beginn des Studienjahres 2008/09 die Funktion der Studiendekanin / des Studiendekans durch Wahl neu zu besetzen.
    Bewerbungsfrist: 14.08.2008
    detaillierte Information