Alpenland Zukunftshaus Wolkersdorf
In Wolkersdorf im Weinviertel realisiert die gemeinnützige Genossenschaft Alpenland ein innovatives Wohngebäude mit 8 Wohneinheiten. Das Gebäude wird mit thermisch aktivierten Komponenten und einem prognosebasierten Regelungskonzept ausgestattet, das im Rahmen des Projekts TAB-Scale 3 entwickelt wurde.
In dem von der Niederösterreichischen Wohnbauforschung geförderten Forschungsprojekt wird auch die hygienisch sichere Warmwasserbereitung mit kaskadierten Wärmepumpen untersucht.
Das Forschungsprojekt vergleicht zentrale und dezentrale Methoden der Warmwasserbereitung. Die zentralen Elemente sind kaskadierte Wärmepumpen, die die thermisch aktivierte Decke ganzjährig als Wärmequelle nutzen. Auf diese Weise kann die Wärmepumpe das ganze Jahr über mit hoher Effizienz Warmwasser bereiten, da das Temperaturniveau der Wärmequelle zwischen 18°C und 28°C liegt.
Für die primäre Heizenergieversorgung werden verschiedene Energiequellen (Fernwärme, Luft/Wasser-Wärmepumpe, Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden) technisch-wirtschaftlich verglichen.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft, Treberspurg & Partner Architekten ZT GesmbH und der Universität Innsbruck - Abteilung für Energieeffizientes Bauen durchgeführt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte DI Dr. Magdalena Wolf.
Projektstatus: laufend