Auf einen Blick
Studie der BOKU Wien zu Stadtgrün
- Neue Studie der BOKU untersucht Einstellung und Zahlungsbereitschaft für mehr Stadtgrün in Österreichs Städten.
- Befragt wurden 1.055 Personen aus Städten mit über 20.000 Einwohner\*innen.
- Zentrale Frage: Ist die Bevölkerung bereit, für mehr Grünflächen auf Parkplätze oder kurze Wege zu verzichten?
Zentrale Ergebnisse
- 65 %** der Befragten würden bis zu 45 Euro jährlich zahlen, wenn neues Stadtgrün messbar Luftqualität und Temperatur verbessert.
- Akzeptanz selbst bei **längeren Wegen zur Wohnung (bis zu 10 Minuten).
- Begrünte Straßenräume sind beliebteste Maßnahme, vor Grünzügen und Regenrückhalteflächen. Gemeinschaftsgärten** fanden nur bei einer bestimmten Bevölkerungsgruppe (v. a. Frauen der Klasse 2) breiten Zuspruch.
- Partizipation und Biodiversität hatten überraschend geringe Bedeutung für die Entscheidung.