Nachgefragt bei Studienautorin Ulrike Pröbstl-Haider

Was mich wirklich überrascht hat, war das große Vertrauen der Menschen in die Planerinnen und Planer. Oft wird angenommen, dass nur durch aufwendige Beteiligungsprozesse Akzeptanz entsteht – doch unsere Ergebnisse zeigen: Ob Maßnahmen partizipativ geplant wurden oder nicht, spielte für die Zustimmung kaum eine Rolle. Das steht im starken Gegensatz zu anderen Ländern, etwa in Osteuropa, wo Beteiligung ein zentrales Kriterium ist.

Erstaunlich war für mich auch, wie sehr die Menschen das Gesamtergebnis im Blick haben – also die tatsächliche Verbesserung der Lebensqualität, etwa durch bessere Luft oder Regenwassermanagement. Die reine Temperaturabsenkung war ihnen dabei weniger wichtig, was ich so nicht erwartet hätte.

Und dann war da noch etwas: Die hohe Bereitschaft, selbst Verantwortung zu übernehmen. Zwei Drittel der Befragten wären bereit, eine jährliche Gebühr von 45 Euro zu zahlen und einen längeren Weg von 10 Minuten in Kauf zu nehmen, wenn dadurch eine neue Grünfläche geschaffen würde. Diese Zahlungs- und Mitwirkungsbereitschaft liegt deutlich über den Werten vergleichbarer Studien in Ländern wie den Niederlanden oder Großbritannien.

Kurz gesagt: Die Stadtbevölkerung ist oft weiter als die Politik. Während bei Umnutzungen noch gezögert wird, sind viele Menschen längst bereit für mehr Grün in der Stadt. Jetzt braucht es den Mut, diese Signale in der Stadtplanung ernst zu nehmen.

Zur Person

Univ.Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider ist Professorin am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung an der BOKU University. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte betreffen vor allem Erholung und Tourismus unter den durch den Klimawandel veränderten Rahmenbedingungen. Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich mit der Entwicklung von Umweltbewertungsmethoden mit dem Fokus auf Landschaften im Allgemeinen und Outdoor-Sports im Speziellen.

Internationale Vergleichstudien

„The right fit: Acceptance of nature-based solutions across European cities“ in ScienceDirekt
Ulrike Pröbstl-Haider, Alice Wanner, Magdalena Feilhammer, Nina Mostegl, Kornelia Dabrowska
doi:https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2024.105189

Leveraging nature for just cities: Planning nature-based solutions in Greece
Alice Wanner, Ulrike Pröbstl-Haider, Meike Jungnickel
https://forschung.boku.ac.at/de/publications/190124