Bodenpioniere 2050: Start der Feldbeprobungen für die neue Saison


Diese Woche haben die Feldbeprobungen im Rahmen des Projekts Bodenpioniere 2050 begonnen.

Am Montag wurde mit einem fast vollständigen Team der erste Standort erfolgreich beprobt – ein wichtiger Meilenstein für die laufende Forschung!

Die entnommenen Bodenproben werden auf chemische, biologische und physikalische Parameter analysiert, um tiefere Einblicke in die Bodengesundheit zu gewinnen. 

Ziel des Projekts ist es, modernste landwirtschaftliche Anbausysteme mit innovativen Pionieranbauverfahren zu vergleichen. Dafür werden rund 100 Standorte in Österreich im Rahmen eines On-Farm-Forschungsansatzes untersucht.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Optimierung der Kohlenstoff-, Stickstoff- und Wasserkreisläufe durch nachhaltige Anbauverfahren. Durch umfassende Bodenanalysen soll das Potenzial innovativer Anbaupraktiken im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bewertet werden.

Rückblick & Ausblick:

2024: 39 landwirtschaftliche Betriebe wurden bereits beprobt.
2025: Über 60 weitere Standorte stehen auf dem Plan.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.


27.03.2025