Neue Publikation zur Bedeutung von Conservation Farming für die Nährstoffverfügbarkeit im Boden
Die Ergebnisse unserer standortübergreifenden Feldstudie auf insgesamt 21 Betrieben zeigen deutlich, dass Conservation Farming die Verfügbarkeit pflanzenverfügbarer und nachlieferbarer Nährstoffe im Vergleich zu konventionellen Bewirtschaftungsmethoden signifikant erhöht. Besonders bemerkenswert sind die positiven Effekte auf die organisch gebundenen Nährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P), Schwefel (S) und Kalium (K).
Ein zentrales Ergebnis der Studie ist die Rolle der mikrobiellen Nekromasse - einem steuerbaren Bestandteil der organischen Substanz im Boden - als Schlüsselgröße für die Nährstoffverfügbarkeit. Die Ergebnisse unterstreichen das große Potenzial konservierender Bewirtschaftungssysteme für eine nachhaltige und langfristig tragfähige landwirtschaftliche Produktion.
Zur vollständigen Publikation.