Ein herzliches Willkommen am Institut für Bodenforschung
Im Zentrum des Besuchs stand die vertiefte Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Kapazitätsaufbau, insbesondere mit Blick auf gemeinsame Betreuung von Studierenden und die Entwicklung transformativer Forschungsansätze. Ein besonderes Augenmerk galt dem Excellence Center for Tropical Soil Health, das sich aktuell in der Konzeptionsphase befindet. Die Initiative für das Center ging von der lokalen Regierung aus und wird in enger Kooperation mit der Keiblinger-Gruppe entwickelt. Es vereint Forschung, Kapazitätsaufbau und praxisorientierte Lösungsansätze für die Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung tropischer Böden. Ziel dieser Initiative ist die Wiederherstellung degradierter Böden in ehemaligen Bergbaugebieten, ein zentrales Anliegen im Kontext nachhaltiger Landnutzung und lokaler Entwicklung.
Ein besonderer Höhepunkt: Die Anerkennung dieses Engagements durch den Bernd Rode Award 2024 (ASEA-UNINET), der an Mitwirkende dieser Initiative verliehen wurde – ein deutliches Zeichen für die Stärke dieser Partnerschaft.
Unser besonderer Dank gilt Prof. Franz Zehetner, dessen Expertise im Bereich Bodengenese maßgeblich zur gemeinsamen Vision beiträgt, tropische und gemäßigte Bodensysteme zu verbinden. Der Besuch fand seinen Ausklang in einem anregenden Austausch beim Abendessen mit Dr. Gernot Bodner und Dr. Rebecca Hood, die beide auf eine langjährige Zusammenarbeit mit UGM und innerhalb von ASEA-UNINET zurückblicken können.