Mission Soil: Ein Workshop für die Bodenwissenschaftler*innen von morgen


Am Wiener Töchtertag öffnete die BOKU University ihre Türen, um jungen Menschen die Welt der Wissenschaft und Technik näherzubringen.

Das Institut für Bodenforschung veranstaltete den Workshop "Mission Soil" und bot dabei spannende Einblicke in die Arbeit von Bodenwissenschaftler*innen.

Die jungen Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, die vielfältigen Werkzeuge und Methoden kennenzulernen. Mit Bodenbohrer, Hammer und Gummistiefeln ausgestattet, tauchten sie in die Praxis ein und führten verschiedene Experimente durch:

  • Bodenbestandteile fühlen und erraten: Woraus besteht der Boden? Und welche Funktionen hat er?
  • Bodentextur bestimmen: Wie fühlen sich Bodenminerale an? Welche Körnung hat der Boden?
  • pH-Wert und Bodentemperatur messen: Wie sauer oder basisch ist der Boden? Wie warm ist er?
  • Bodenatmung untersuchen: Wie aktiv ist das Bodenleben?
  • Bodenstruktur bewerten: Wie kompakt oder krümelig ist der Boden?

Es wurden eigene Bodenprofile gebastelt, die die Teilnehmer*innen mit nach Hause nehmen konnten – ein kreatives Andenken an einen lehrreichen Tag.

Der Workshop zeigte, wie spannend und wichtig die Arbeit von Bodenwissenschaftler*innen ist, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Umwelt und Böden. Wir freuen uns, dass wir viele junge Menschen für dieses Thema begeistern konnten!


28.04.2025