Hochschwabexkursion 2025: Abschluss der Exkursionssaison in der freien Natur
Im Rahmen der Lehrveranstaltung konnten auch in diesem Jahr wieder mehrere hundert Studierende zentrale Bodentypen Österreichs, ihre Eigenschaften und ihre Funktion im Ökosystem direkt im Gelände kennenlernen. Dabei standen sowohl die bodenkundliche Klassifikation als auch das Verständnis für standortbezogene Prozesse im Mittelpunkt.
Das Lernen unter freiem Himmel bietet ideale Bedingungen, um theoretisches Wissen mit praktischen Beobachtungen zu verbinden – und weckt erfahrungsgemäß besonders viel Interesse und Begeisterung bei den Teilnehmer*innen.
Ein besonderer Dank gilt allen Exkursionsleiter*innen des Instituts für Bodenforschung für ihr großes Engagement sowie den Kolleg*innen der Institute für Botanik und Angewandte Geologie für die fachlich bereichernde und kollegiale Zusammenarbeit.