eLearnings zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen

Viele Kolleg*innen nutzen die Sommermonate nicht nur für erholsame Urlaubstage, sondern auch, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

Die BOKU bietet Ihnen hierfür eine Reihe von Online-Angeboten, die Sie flexibel nutzen können:

Interkulturelle Kompetenzen
Tauchen Sie ein in die Welt der kulturellen Vielfalt: Lernen Sie die Konzepte und Dimensionen von Kultur kennen, reflektieren Sie über Ethnozentrismus und Outgroup Bias und hinterfragen Sie Ihre eigenen Werte und Prägungen. Erhalten Sie praktische Anregungen, wie Sie professionell mit interkulturellen Unterschieden umgehen und Ihr Verhalten sowie Ihre Erwartungen entsprechend anpassen können.

Unconscious Bias
Entdecken Sie die Mechanismen des bewussten und unbewussten Denkens: Verstehen Sie, wie mentale Abkürzungen unseres Gehirns zu kognitiven Verzerrungen führen, und lernen Sie, Ihre unbewussten Vorurteile zu hinterfragen. Erfahren Sie, wie Sie Bias-Effekte systematisch reduzieren und diskriminierenden Tendenzen gezielt entgegenwirken können.

KI in der Wissenschaft: Recht, Ethik und gute Praxen
In einer sich schnell entwickelnden technologischen Welt ist ein verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz unverzichtbar. Informieren Sie sich über rechtliche und ethische Aspekte, Chancen, Risiken und Herausforderungen im Umgang mit KI. Entwickeln Sie die notwendigen Kompetenzen, um KI verantwortungsvoll in Ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen.

Good Scientific Practice
Eine fundierte Auseinandersetzung mit den Prinzipien der guten wissenschaftlichen Praxis ist essenziell für jede wissenschaftliche Laufbahn. Die Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität (ÖAWI) stellt exzellente Lehr- und Lernmaterialien bereit, die Themen wie Forschungsdatenmanagement, Zitation und Plagiat, Publikation und Autorenschaft sowie die Verantwortung von Betreuer*innen und Betreuten umfassend behandeln.

Alle verfügbaren eLearnings finden Sie im BOKU Trainingspass.


07.07.2025