Writing Retreat - Schreibklausur für Dissertationen
Writing Retreat
Die Schreibklausur für Dissertationen wurde ins Leben gerufen, um wissenschaftliche Mitarbeiter*innen / Dissertant*innen der BOKU in der Schreibphase ihrer Dissertation zu unterstützen. Sie wird jährlich ein- bis zweimal im Rahmen des internen Fortbildungsprogrammes der BOKU angeboten und findet in Form eines zweiwöchigen Blocks statt.
Das Angebot richtet sich an alle Dissertant*innen, die sich in einer (sehr) fortgeschrittenen Phase (Versuche abgeschlossen!) ihrer Dissertation befinden und diese rasch und konzentriert beenden wollen.
Ziele der Schreibklausur sind
- Selbstorganisation,
- Abbau von Schreibblockaden,
- Auseinandersetzung mit der eigenen Dissertation in Bezug auf die wissenschaftliche Qualität des Aufbaus von der Einleitung bis zur Diskussion,
- Arbeit am argumentativen Aufbau, dem "roten Faden",
- Finalisieren der Monographie oder Rahmenschrift,
- Vernetzung und Austausch mit Gleichgesinnten.
Anmerkung: Durch die Schreibklausur findet KEINE inhaltliche Betreuung statt. Sie ersetzt keinesfalls die*den Betreuer*in!
Geleitet wird die Schreibklausur von Assoc. Prof. Dr. Franz Berthiller, Analytischer Chemiker an der BOKU, langjährige Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten, Koordinator des European Doctoral Networks BIOTOXDoc, Editor-in Chief World Mycotoxin Journal, Mitglied des Betriebsrats für das wissenschaftliche Personal.
Während der Klausurtage werden tägliche Morgenbesprechungen durchgeführt. Weiters beinhaltet die Schreibklausur Impulsvorträge, moderiertes Feedback durch die anderen Teilnehmenden, lösungsorientiertes Coaching sowie natürlich ausreichend Zeit zum Schreiben, Schreiben, Schreiben...
Den nächsten Termin finden Sie im BOKU Trainingspass unter “Shape your career”