ATRACK-Ergebnisse zur Arbeitsmarktintegration
Auf dieser Seite können Sie herausfinden,
Wie lange dauert die Jobsuche nach dem Abschluss?
Der Einstieg in den Arbeitsmarkt gelingt BOKU-Absolvent*innen in der Regel zügig:
Bachelorabsolvent*innen haben im Schnitt nach 2-3 Monaten einen Job, Masterabsolvent*innen nach 2 Monaten und Absolvent*innen mit Doktorat sogar noch vor dem Abschlusszeitpunkt.



Status am österreichischen Arbeitsmarkt im Zeitverlauf
Drei Jahre nach Abschluss leben 16% der Bachelor- und 23% der Master-Absolvent*innen im Ausland. Über sie sind keine weiteren Daten verfügbar.
51% bzw. 59% sind in Österreich unselbständig erwerbstätig und 8% bzw. 5% haben sich selbständig gemacht. Dieser Anteil an Selbständigen ist im Vergleich zu anderen Universitäten hoch.
Nur 3% (Bachelor) bzw. 2% (Master) der Absolvent*innen sind zu diesem Zeitpunkt arbeitslos gemeldet. Weitere 19% bzw. 10% der Absolvent*innen sind zwar in Österreich gemeldet, arbeiten aber nicht hier. Das heißt, sie befinden sich beispielsweise in Elternkarenz, haben wieder in Österreich ein Studium aufgenommen oder arbeiten/studieren vorübergehend im Ausland, ohne den Wohnsitz in Österreich abzumelden.
Die Erwerbstätigenquote der in Österreich verbliebenen Absolvent*innen liegt drei Jahre nach Abschluss bei 69% (Bachelor) bzw. 83% (Master).
BOKU-Absolvent*innen mit Doktorat zeigen eine hervorragende Arbeitsmarktperformance: Bereits bei Studienabschluss liegt die Erwerbstätigenquote bei 61%. Drei Jahre nach Abschluss befinden sich 26% im Ausland. 55% aller Doktoratsabsolvent*innen sind zu diesem Zeitpunkt unselbständig in Österreich beschäftigt, 3% selbständig, 2% arbeitslos, 1% geringfügig beschäftigt, und 13% sind nicht erwerbstätig.
Bachelor - Arbeitsmarktstatus im Zeitverlauf:

Master - Arbeitsmarktstatus im Zeitverlauf:

Doktorat - Arbeitsmarktstatus im Zeitverlauf:
