Eine Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsreihe "Ethik in der Lehre"

Termin: 4. Oktober 2018

Vortragsvideo "Was ist Diskursethik" nach LogIn (am Seitenende)

Vortragsfolien "Was ist Diskursethik" (Micha Werner)

Kurzzusammenfassung "Was ist Diskursethik" (Micha Werner)

Vortragsfolien "Bioökonomiekriterien für die BOKU" (Thomas Lindenthal)                        

                                                                                                                                  © ssv

Diskurs kann bei der Klärung wichtiger Fragen, etwa der Bioökonomie, hilfreich sein. Was soll zum Beispiel bei der Nutzung von Biomasse Priorität haben: Nahrungs- oder Futtermittel, biobasierte Industrie oder Energiegewinnung? Konsens für eine Lösung derartiger Konkurrenzsituationen läßt sich mit einem breit angelegten Diskurs erzielen. Zugrunde liegt das spezielle Konzept der Diskursethik, das Prof. Dr. Micha Werner, Philosoph an der Universität Greifs­wald, in einem Vortrag vorstellt. Wie und nach welchen Regeln es sich in der Praxis umsetzen und nach Möglichkeit in die Lehre integrieren läßt, wollen wir am Beispiel des Papiers „Ziele und Kriterien für die Bioökonomie“ erproben, das Dr. Thomas Lindenthal, Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit vorstellen wird. Das Papier skizziert Potenziale und Herausforderungen dieser Zukunftstechnologie.

Rektor Hubert Hasenauer und mit Wolfgang Liebert, Vorsitzender der Ethikplattform, führen in einem VIDEO in die Themen Bioökonomie und Diskursethik ein.

Für die Teilnahme wurden Trainingspasspunkte vergeben.

PROGRAMM

Vormittagsprogramm im Festsaal, Mendel-Haus, 3. St. – offen für Gäste

  9:30-  9:45     Begrüßung und Einführung – Hubert Hasenauer, Rektor BOKU
                         
und Wolfgang Liebert, Vorsitzender der BOKU-Ethikplattform

  9:45-11:30     Vortrag mit Diskussion „Was ist Diskursethik?“ – Prof. Dr. Micha Werner, Institut
                         für Philosophie, Univ. Greifswald

11:30-11:45     Pause

11:45-12:15     Vorstellung des Papiers „Ziele und Kriterien für die Bioökonomie“ – Thomas Lindenthal, GWN
                         (DOWNLOAD hier)

Moderation:     Wolfgang Liebert
 

Nachmittagsprogramm in den Seminarräumen MENH-DG41, 3.St. – nur BOKU

12:15-12:45     Mittagsbuffet (für TeilnehmerInnen des Nachmittags­programms)

DISKURS ÜBER DEN ENTWURF der BIOÖKONOMIEKRITERIEN

12:45-13:10     Regeln der Diskursethik und prozedurale Regeln – Wolfgang Liebert und Ursula Baatz,
                         Philosophin und Wissenschafts­journalistin

13:10-16:10      Diskursethik in der Praxis (mit Pausen) – die TeilnehmerInnen diskutieren drei konkrete
                          Themenblöcke des Papiers  „Ziele und Kriterien für die Bioökonomie“ nach den Regeln
                          der Diskursethik:
                          - Welche ökologischen Ziele und Kriterien sind wichtig?
                          - Welche sozioökonomischen Ziele und Kriterien sind wichtig?
                          - Wie kann die Umsetzung der Ziele und Kriterien gelingen?

Moderation:       Ursula Baatz

16:10-16:40       Plenum: Vorstellung der Ergebnisse aus den Diskussionsrunden

16:40-16:55       Reflexion aus diskursethischer Sicht – Micha Werner

16:55-17:00       Synopsis und Ausblick – Wolfgang Liebert

17:00                 ENDE

DOWNLOAD Kriterien für die Bioökonomie