Ethische Themenfelder an der BOKU
Forschungs- und Lehraktivitäten ermöglichen es, dass das Wissen kontinuierlich wächst. Voraussetzung dafür, Weisheit zu erwerben, ist es, unseren Wissenspools mit Erfahrung und Reflexion zu verknüpfen. Reflexion und vorausschauendes Denken in Bezug auf die Wirkung von Wissen, das aus Forschung resultiert, ist für weises Handeln unumgänglich. Wird Weisheit bewusst eingesetzt und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sichergestellt, so lässt sich das Wohlergehen der Menschheit heute und künftig verbessern. Im Folgenden sind einige Beispiele für Themenfelder der BOKU-Forschung und -Lehre angeführt, aus denen sich potenziell ethische Fragen ergeben:
- Forschung mit Menschen
- Forschung an Tieren
- Tierhaltung und Tierschutz
- Gentechnik
- Gesundheit
- Lebensmittel
- Nanotechnologie
- Bio-Treibstoffe
- Wasser und Wassernutzung
- Artenvielfalt und Naturschutz
- Wirtschaft und Ressourcenwirtschaft
- Ländliche Entwicklung und Gesellschaft