Vereinbarungen

3 Säulenmodell

Die Anwesenden des 1. Vernetzungstreffens befürworten eine fachliche Ausrichtung der BOKU-Studien (Bachelor, Masterstudium und Doktoratstudium) nach dem 3 Säulenmodell. Dieses Modell sieht die Zuordnung der Studieninhalte in 3 Bereiche vor: naturwissenschaftliche, technische und sozio-ökonomische Inhalte.

Folgende Richtwerte sollen die zentralen Charakteristika für alle BOKU-Studien darstellen:

  • BOKU Bachelorstudium: für jeden Fachbereich des 3 Säulen – Modells sind mindestens 25% der Gesamtstundenzahl einzuplanen
  • BOKU Masterstudium: für jeden Fachbereich des 3 Säulen – Modells sind mindestens 15% der Gesamtstundenzahl einzuplanen

Die weitere Vertiefung / Spezialisierung in einer der 3 Fachgebiete legt den Schwerpunkt des Studiums fest und wirkt sich bei Masterprogrammen auf die Vergabe des akademischen Grades aus.