- Wir bemühen uns um die Weiterentwicklung der am Institut vertretenen Fachgebiete durch die Bearbeitung aktueller Forschungsfragen. Diese Forschungsaktivitäten sind gekennzeichnet durch innovative Methodenentwicklung, Internationalität, Interdisziplinarität und Problemorientierung.
- Wir pflegen internationale Kontakte und wissenschaftlichen Austausch durch die Aufnahme von Gastwissenschafterinnen und -wissenschaftern und Studierenden, die Teilnahme an Tagungen und Konferenzen, die Mitarbeit in Gremien sowie durch die Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinstitutionen. Angewandte kooperative Forschungsvorhaben mit Partnern in Entwicklungsländern und die Beratung wissenschaftlicher Einrichtungen sind ein weiterer Teil unserer internationalen Aktivitäten.
- Die Ergebnisse unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten werden in Veröffentlichungen und Seminaren der Allgemeinheit zugänglich gemacht und dienen der kontinuierlichen Verbesserung und Dokumentation der Wissensbasis des Institutes. Es ist dies auch die Grundlage unserer forschungsangeleiteten Lehre.
- In unseren Lehrveranstaltungen wird das notwendige Wissen für die Erhaltung, Pflege, Erneuerung, Sanierung und Nutzung von Waldökosystemen vermittelt. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten werden in der Lehre umgesetzt und weitergegeben.
- Wir gewährleisten Studierenden bei der Durchführung von Abschlussarbeiten (Diplom-, Master-, Bakkalaureats- und Seminararbeiten) einen Rahmen für qualitativ hochwertige Tätigkeiten. Dabei wollen wir die Fähigkeit zur ganzheitlichen Problembetrachtung und die Kompetenz zur kreativen Lösung vermitteln.
- Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nehmen im Rahmen ihrer Tätigkeiten am Institut für Waldbau an der Selbstverwaltung der Universität teil und können so die Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre mitgestalten.
- Die kontinuierliche persönliche Weiterbildung des Institutspersonals durch die Teilnahme an Konferenzen, Seminaren, Mitarbeiter- und Fachgesprächen ist Kernpunkt der Personalpolitik des Instituts.
- In unserem Zusammenarbeiten fühlen wir uns zu einem respektvollen und offenen Umgang miteinander verpflichtet. Durch den hohen persönlichen Einsatz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind wir zu außerordentlichen Team- und Einzelleistungen fähig.
- Zu unserem Selbstverständnis gehört es, dass wir uns den wissenschaftlichen/ ethischen Regeln der "Scientific Community" verpflichtet fühlen sowie unsere Ziele und Aufgaben auf hohem wissenschaftlichem Niveau verfolgen.
- Die für die Erfüllung unserer Aufgaben notwendigen Prozesse werden zum Nutzen der interessierten Parteien kontinuierlich verbessert. Die Grundlage dafür sind die Wünsche, Vorschläge und Beschwerden der interessierten Parteien sowie unsere Selbstreflexion, das regelmäßige Durchführen interner Audits und des Risikomanagements.