• zum Inhalt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKUlearn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • BOKU Navi
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
      • Alumni
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Personen

Assoc. Prof. Mag. Dr. Martin Schmid

Martin Schmid - Projekte vor 2018

  • BOKU-Start
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • Personen
  • Schmid Martin
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/wiso/sec/personen/schmid-martin/martin-schmid-projekte-vor-2018
  • https://short.boku.ac.at/kzddk3

  • Wasser-Stadt-Wien. Metropole im Wandel

    Leitung: Verena Winiwarter, Martin Schmid
    Zeitraum: 01.11.2017 - 28.02.2018
    Geldgeber: k.A.
    laufender Arbeitsschwerpunkt

  • Flow regimes (Doc Stipendium) - The nature of Austrian hydropower, technical expertise and environmental discourses in the 20th century

    Leitung: Martin Schmid
    Zeitraum: 01.01.2016 - 28.02.2018
    Geldgeber: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • CentForCSink - Die Effekte von vergangener Walddynamik und zukünftigem Klimawandel auf die Kohlenstoff-Senkenwirkung einer temperierten Waldlandschaft

    Leitung: Martin Schmid
    Zeitraum: 01.04.2015 - 28.02.2018
    Geldgeber: Austrian Climate Research Programme (ACRP)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Flow regimes - The nature of Austrian hydropower, technical expertise and environmental discourses in the 20th century

    Leitung: Martin Schmid
    Zeitraum: 01.04.2015 - 28.02.2018
    Geldgeber: Forschungsförderung des Forschungsrates aus den Mitteln der Privatstiftung Kärntner Sparkasse
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • LTSER Konzept - Konzeption und inhaltliche Schwerpunktsetzung der LTSER Plattform Eisenwurzen

    Leitung: Martin Schmid
    Zeitraum: 01.01.2014 - 29.06.2016
    Geldgeber: Umweltbundesamt
    Auftragsforschung

  • EnGo: Environmental Governance for Environmental Curricula

    Leitung: Fridolin Krausmann
    Zeitraum: 15.10.2010 - 31.12.2014
    Geldgeber: Europäische Union
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • ENVIEDAN - Umweltgeschichte der Wiener Donau 1500-1890. Eine Analyse der langfristigen Dynamik, Strukturen und Nebenwirkungen der Kolonisierung von Flüßen

    Leitung: Verena Winiwarter
    Zeitraum: 15.05.2010 - 30.09.2013
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • EHDA-Update 2009: Finanzierung eines Updates der EHDA (Environmental History Database Austria) zur Aktualisierung des Datenbestands und Erhaltung der Attraktivität dieses Forschungstools der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - Graz -Wien

    Leitung: Martin Schmid
    Zeitraum: 01.04.2009 - 10.12.2009
    Geldgeber: Forschungsrat der Alpen-Adria Universität Klagenfurt
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Konzept und Umsetzung zur Ausstellung: "Umwelt Donau: eine andere Geschichte."

    Leitung: Verena Winiwarter
    Zeitraum: 05.01.2009 - 31.12.2013
    Geldgeber: Niederösterreichisches Landesarchiv und Niederösterreichisches Institut für Landeskunde
    Auftragsforschung

  • Studium Integrale - proVISION Pilotdurchgang

    Leitung: Roland Fischer, Verena Winiwarter
    Zeitraum: 01.03.2006 - 31.05.2006
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Auftragsforschung

  • Studium Integrale - proVISION: Entwicklungsprojekt

    Leitung: Verena Winiwarter, Karolina Begusch - Pfefferkorn, Roland Fischer
    Zeitraum: 01.04.2005 - 28.02.2006
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Auftragsforschung

  • Ufo.at: Umwelthistorische Forschungsdatenbank: Entwicklung eines Forschungstools für die Österr. Umweltgeschichte im Internet

    Leitung: Verena Winiwarter
    Zeitraum: 01.09.2004 - 01.09.2005
    Geldgeber: Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Wiener Projektstudium für Wissenschaftskommunikation (= 2. Semester des Studium Integrale 2003/04)

    Leitung: Roland Fischer, Harald Wilfing, Verena Winiwarter
    Zeitraum: 01.10.2003 - 01.02.2004
    Geldgeber: Subvention der Stadt Wien, MA 7, Referat für Wissenschafts- und Forschungsförderung an den kooperierenden Verein
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Zentrum für Umweltgeschichte

    Leitung: Verena Winiwarter, Martin Schmid
    Zeitraum: 01.09.2003 - 28.02.2018
    Geldgeber: k.A.
    laufender Arbeitsschwerpunkt

  • Organisation und Betreuung Studium Integrale SS 2003

    Leitung: Harald Wilfing
    Zeitraum: 01.03.2003 - 01.09.2003
    Geldgeber: Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Organisation und Betreuung Studium Integrale SS2002 + WS 2002/03

    Leitung: Markus Arnold
    Zeitraum: 01.02.2002 - 01.02.2003
    Geldgeber: Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Vorbereitung eines Studium Integrale (SI)

    Leitung: Roland Fischer
    Zeitraum: 01.05.2001 - 01.10.2001
    Geldgeber: Stadt Wien MA 18
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Science as Culture

    Leitung: Roland Fischer, Markus Arnold
    Zeitraum: 01.10.1999 - 01.09.2001
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK) FSF-Kulturwissenschaft/Cultural Studies , Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKUlearn (Moodle)
  • FIS

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Alumni
  • BOKU Navi

Login

Login

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2023 Universität für Bodenkultur Wien

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)