Der unstillbare Hunger nach Ressourcen
#Kurzfilm
Die Menschheit als gefräßiger Organismus, der sich das, was die Erde an Ressourcen hervorbringt, einverleibt, es verdaut und verarbeitet und als Müll oder Abgase wieder ausscheidet – diese Metapher fasst grob zusammen, was hinter dem Konzept des sozialen Metabolismus steckt. Im Projekt MAT_STOCKS untersuchen Umweltforscher der Universität für Bodenkultur in Wien und der Humboldt-Universität die Material- und Energieflüsse innerhalb dieses gesellschaftlichen Stoffwechsels mit dem Ziel, die Nutzung der Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Klicken Sie hier und lassen sie sich das ERC Projekt MAT_STOCKS "Understanding the Role of Material Stock Patterns for the Transformation to a Sustainable Society" in diesem animierten Kurzfilm der Humboldt-Universität erklären.