03 - Massenspektrometrie
Schön, dass ihr mehr über Massenspektrometrie erfahren wollt.
Das Nachschlagewerk findet ihr hier
Habt ihr rausgefunden, wie oft sich Paul auf der Schautafel versteckt hat?
Hier findet ihr Paul´s Lösung!
Wie schaut ein Massenspektrometer in echt aus?
Massenspektrometer sind meist sehr große Geräte und wir wollen euch zeigen, wie unsere Massenspektrometer aussehen. Sie stammen von verschiedenen Herstellern und eignen sich für unterschiedliche Arten von Analysen.
Triple Quadrupol Massenspektrometer haben eine ausgezeichnete Empfindlichkeit und können selbst geringste Konzentrationen von Molekülen in Proben detektieren. Mit einem Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) lassen sich beinahe alle Elemente bestimmen.
Bei Metabolomicsstudien wollen wir meist möglichst viele unbekannte Stoffwechselprodukte erfassen. Dafür messen wir die Proben mit hochauflösenden Massenspektrometern.
Diese können das Masse-zu-Ladungsverhältnis so genau bestimmen, dass sogar verschiedene Isotope sichtbar werden und wir in diesen Mustern sehen können, aus welchen Elementen sich das unbekannte Molekül zusammensetzt.
-
8 Bilder
MSiBAM_Tripe_Quadrupol_Massenspektrometer -
8 Bilder
MSiBAM_Ionenquelle_Detailansicht -
8 Bilder
MSiBAM_Gaschromatograph -
8 Bilder
MSiBAM_Detailansicht_Gaschromatograph -
8 Bilder
MSiBAM_Hochaufloesendes_Massenspektrometer__Orbitrab -
8 Bilder
MSiBAM_Blick_in_den_Autosampler -
8 Bilder
MSiBAM_Ionenquelle -
8 Bilder
MSiBAM_ICP-MS_Geraet
Unsere Forschung am iBAM
Hier könnt ihr mehr Information zu den auf der Schautafel gezeigten Beispielen für unsere Forschungsprojekte finden.
Lebensmittelsicherheit – Allergene
Lebensmittelkontaminanten und -rückstände
Pflanzengesundheit – Metabolomics
Mehr Details über unser Institut und unsere Forschungsprojekte findet ihr auf unserer Institutshomepage