Verlagsvereinbarung OUP - Möglichkeiten und Förderkriterien
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Universitätsbibliothek unter ub.support(at)boku.ac.at.
Eckdaten

Laufzeit: 01.01.2023–31.12.2025

Unbegrenztes Artikelkontingent

Enthaltene Zeitschriften

Gold-OA- und Hybrid-OA-Zeitschriften

Enthaltene Zeitschriften (PDF)

Enthaltene Artikeltypen

Research Article, Review Article, Brief Report, Case Report.

Supplemente sind ausgenommen.

Book reviews sind prinzipiell von einer Förderung ausgenommen.

Förderkriterien
  • Corresponding Author ist zum Zeitpunkt der Acceptance Angehörige*r der BOKU nach UG 2002 §94.
  • Acknowledgment enthält: "Open access funding provided by University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU)" (wird automatisch eingefügt).

Für FWF-Artikel außerdem:

  • CC-BY 4.0 Lizenz
  • Das Acknowledgment enthält: „This research was funded in whole or in part by the Austrian Science Fund (FWF) [grant DOI]. For open access purposes, the author has applied a CC BY public copyright license to any author accepted manuscript version arising from this submission.“
Verfügbare Lizenzen

CC BY 4.0, CC BY-NC 4.0, CC BY-NC-ND 4.0.

Die UB empfiehlt die CC BY 4.0 Lizenz zu wählen, da sie dem Open-Access-Gedanken am besten entspricht. Publikationen aus FWF-Projekten sollen immer unter dieser Lizenz erfolgen.

Workflow

Autor*innen werden der Universität durch Angabe der BOKU als Affiliation oder Verwendung der institutionellen E-Mail-Adresse zugeordnet.

Autor*innen können nach Acceptance, sofern Ihre Affiliation mit der BOKU richtig angegeben bzw. erkannt wurde, das Agreement auswählen (Step-by-step guide).

Die UB prüft die Anfrage.

ZusatzkostenZusatzkosten wie Color Charges, Page Charges, Submission Fees etc. sind nicht durch das Abkommen gedeckt. ​​​​​​​Nur OA-Kosten sind abgedeckt.
Weiterführende Links

OUP auf der Seite der KEMÖ

Informationen auf der Verlagswebsite

UB Bodenkultur  (ub.support(at)boku.ac.at)