OA-Publizieren bei Taylor & Francis
Verlagsvereinbarung T&F - Möglichkeiten und Förderkriterien | |
---|---|
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Universitätsbibliothek unter ub.support(at)boku.ac.at. | |
Eckdaten | Laufzeit: 01.01.2024–31.12.2026 Begrenztes Artikelkontingent. Es gilt “first come, first served”. |
Enthaltene Zeitschriften | Taylor & Francis Gold-OA- und Hybrid-OA-Zeitschriften Dove Medical Press Zeitschriften F1000 Research, MedEdPublish und Routledge Open Research |
Enthaltene Artikeltypen | Taylor & Francis und Dove Medical Press Zeitschriften: Alle „core, peer-reviewed research article types”. F1000 Research, MedEdPublish und Routledge Open Research: Category A: Data Notes, Correspondence, Genome Notes, Case Studies Book reviews sind prinzipiell von einer Förderung ausgenommen. |
Förderkriterien |
Für FWF-Artikel gilt außerdem:
1 Im Falle von mehreren Corresponding Authors gilt dies für die*den Submitting Corresponding Author. |
Verfügbare Lizenzen | CC BY 4.0, CC BY-NC 4.0 und CC BY-NC-ND 4.0 Die UB empfiehlt die CC BY 4.0 Lizenz zu wählen, da sie dem Open-Access-Gedanken am besten entspricht. Publikationen aus FWF-Projekten sollen immer unter dieser Lizenz erfolgen. |
Workflow | Autor*innen werden der Universität durch Angabe der BOKU als Affiliation oder Verwendung der institutionellen E-Mail-Adresse zugeordnet. Bei richtiger institutioneller Zuordnung wird dem*der Autor*in ein Link zugesendet über den der Einstieg in den Workflow erfolgt. Dort werden das Author Publishing Agreement sowie die Creative Commons Lizenz ausgewählt. Die UB prüft die Anfrage. |
Zusatzkosten | Zusatzkosten wie Color Charges, Page Charges, Submission Fees etc. sind nicht durch das Abkommen gedeckt. Nur OA-Kosten sind abgedeckt. |
Weiterführende Links | T&F auf der Seite der KEMÖ Informationen auf der Verlagswebsite |