BOKUonline im neuen Design
BOKUonline 3.0 - was ist neu?
Das Design von BOKUonline wurde nun auch in der Mitarbeiter*innen-Sicht moderner und zeitgemäßer gestaltet.
In erster Linie ändert sich die Einstiegsseite optisch, der Funktionsumfang ist gleich geblieben.
Die Highlights:
- Mobiltaugliches, zukunftssicheres Design
- Mehr Übersichtlichkeit durch schnelle Applikationssuche
- Zusammenführung von persönlicher und Organisations-Visitenkarte
- Verschlankung der Applikations-Zugänge
- Technologiewechsel im Hintergrund
BOKUonline alt
BOKUonline neu
Änderungen im Detail
Zurück zum Start
Egal wo Sie sich in BOKUonline befinden, ein Klick auf den Homebutton links oben führt Sie zurück zur Startseite.
Applikationsfilter
Sollten Sie eine gewünschte Applikation nicht finden, können Sie die angezeigte Liste durch die Eingabe eines Suchbegriffs filtern.
Suchoptionen
Die Suche nach Personen, Organisationen und Räumen findet sich rechts oben beim Lupen-Icon.
Geben Sie den gewünschten Begriff ein und wählen Sie aus der Suchergebnisliste den gewünschten Eintrag.
Favoriten
Oft verwendete Applikationen können mit einem Klick zu den Favoriten hinzugefügt werden. damit erscheinen Sie gleich am Seitenanfang. Aus der kompletten Applikationsliste verschwinden sie dennoch nicht.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Favoriten in Ordnern zu gruppieren. Dazu wird zuerst ein Ordner angelegt, anschließend können Applikationen in diesen Ordner verschoben werden. Natürlich können Applikationen auch wieder entfernt oder in einen anderen Ordner verschoben werden.
Der Org-Chooser - kein Wechsel der Organisationsseite mehr
Bei einigen Applikationen wird Organisations-Kontext benötigt. Bisher war es daher nötig auf die entsprechende Organisationsseite zu navigieren um dort die Applikation aufzurufen.
Mit dem neuen Konzept des Org-Choosers klickt man nur mehr die Applikation an und wählt danach die gewünschte Organisation.
Die zur Auswahl stehenden Organisationen sind dabei abhängig von den jeweiligen Berechtigungen. Z.B sehen Personen bei “LV-Erhebung” nur die Organisationen, an denen sie berechtigt sind. Bei “Lehrveranstaltungen” kann man aus allen Organisationen der BOKU wählen, um sich über das jeweilige Lehrveranstaltungsangebot zu informieren.
An oberster Stelle wird oftmals die “bevorzugte Organisation” angeführt. Das ist im Normalfall die Organisation, an der man den Dienstvertrag hat und die auch für die Anzeige der Postadresse auf der Visitenkarte verwendet wird.
Hat man Zuordnungen an mehreren Organisationseinheiten, kann man die bevorzugte Organisation mit Klick auf den eigenen Namen rechts oben, “Einstellungen” und “Bevorzugte Organisation wählen” ändern.
Der Aktionsblock
Bisher wurden mögliche Aktionen in einer Appliaktion in einem Block rechts oben angezeigt.
Diese Aktionen finden sich nun am Seitenanfang und bleiben dort auch beim Scrollen sichtbar.
Wo ist meine Visitenkarte?
Die persönliche Visitenkarte existiert weiter und kann von anderen Personen eingesehen werden.
Um sie selbst sehen/bearbeiten zu können: Klick auf den eigenen Namen rechts oben und dann “Visitenkarte”. Zur Bearbeitung kommt man über “Aktion” - “Bearbeitung”.
Da fehlt doch etwas?
Grundsätzlich sollten alle bisherigen Applikationen auch weiterhin vorhanden sein.
Einige Links zu externen Applikationen (TimeTac, BOKUnavi, BOKUflow, Meldung Homeoffice-Tage, …) finden sich jetzt unter BOKUportal, um den Desktop möglichst übersichtlich zu halten.
Sollte Ihnen dennoch etwas fehlen (Fehler passieren …), sagen Sie uns bitte unter boku-it(at)boku.ac.at Bescheid - vielen Dank!