Am 11. März 2026 werden verschiedene Masterstudiengänge rund um die Themen Waldökosysteme, nachhaltige Forstwirtschaft, Schutzgebiete in Gebirgsregionen sowie alpine Naturgefahren vorgestellt. Nach einer Präsentation der vier Master durch Lehrende sowie der Vorstellung spannender Projekte kannst du all deine Fragen stellen.
Von 14:00 - 18:00 Uhr findet die Vorstellung sowie anschließendes Networking bei Getränken im Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien statt.

Programm:

14:00 Uhr: Begrüßung

14:00 - 18:00 Uhr: Vorstellung der Masterprogramme

Ab 18:00 Uhr: Networking und Getränke

Ort: Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien

Forstwissenschaften

14:00 - 15:00 Uhr

Das deutschsprachige Masterstudium Forstwissenschaften bietet eine fundierte Ausbildung in der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern. Es verbindet naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Ansätze, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie die Anpassung der Wälder an den Klimawandel, Verringerung der Biodiversität und nachhaltige Ressourcennutzung zu entwickeln. Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Waldbau, Waldökologie, Waldpolitik, Inventur und Fernerkundung sowie Forsttechnik. Das Studium bereitet Absolvent*innen auf eine aktive Mitgestaltung der Zukunft unserer Wälder vor.

Der Vortrag findet auf Deutsch statt.

 

Mountain Forestry

15:00 - 16:00 Uhr

Das englischsprachige Masterstudium Mountain Forestry konzentriert sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Waldökosystemen in Bergregionen. Es bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die Forstwirtschaft, Ökologie und sozioökonomische Aspekte miteinander verbindet, um den besonderen Herausforderungen der Bergwelt gerecht zu werden. Zu den Schlüsselthemen gehören Waldbewirtschaftung, Erhaltung der biologischen Vielfalt, Anpassung an den Klimawandel und die Rolle der Wälder beim Schutz vor Naturgefahren.

Der Vortrag findet auf Englisch statt.

European Forestry

16:00 - 17:00 Uhr

Das internationale Masterstudium European Forestry hat seinen Schwerpunkt auf der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern und natürlichen Ressourcen. Der englischsprachige Master verbindet fortgeschrittene Kenntnisse in Forstwirtschaft, Ökologie und Umweltmanagement mit praktischen Anwendungen in Politik, Wirtschaft und Führung. Mit einem verpflichtenden Auslandsaufenthalt an einer Partneruni bereitet der Studiengang Absolvent*innen darauf vor, globale Herausforderungen wie den Erhalt der Artenvielfalt, den Klimawandel und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen anzugehen.

Der Vortrag findet auf Englisch statt.
 

Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung

17:00 - 18:00 Uhr

Dieser deutschsprachige Master Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung ermöglicht es, den Schutz alpiner Lebensräume und Siedlungen aktiv mitzugestalten. Im Studium werden innovative Lösungen für den Umgang mit Naturgefahren wie Lawinen, Muren und Hochwasser entwickelt. Praxisnahe Projekte, interdisziplinäre Ansätze und modernste Technologien bereiten auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Forschung, Planung oder Katastrophenschutz vor. 

Der Vortrag findet auf Deutsch statt.

 

Bleib informiert!

Trag dich in den Newsletter für Masterprogramme ein: