Am 20. Mai 2026 werden verschiedene Masterstudiengänge rund um die Themen Klimawandel und gesellschaftliche Transformation, Wildtierökologie, Pflanzenzucht sowie nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion vorgestellt. Nach einer Präsentation der vier Master durch Lehrende sowie der Vorstellung spannender Projekte kannst du all deine Fragen stellen.
Von 14:00 - 18:00 Uhr findet die Vorstellung sowie anschließendes Networking bei Getränken im Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien statt.

Programm:

14:00 Uhr: Begrüßung

14:00 - 18:00 Uhr: Vorstellung der Masterprogramme

Ab 18:00 Uhr: Networking und Getränke

Ort: Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien

Climate Change and Societal Transformation

Multicultural teenage activists holding posters during a rally

14:00 - 15:00 Uhr

Das englischsprachige Masterstudium Climate Change and Societal Transformation vermittelt ein umfassendes Verständnis des Klimawandels als soziale und politische Krise und verbindet naturwissenschaftliche Klimaforschung mit sozialwissenschaftlicher Analyse. Der Masterstudiengang ist nicht nur deshalb attraktiv und zukunftsorientiert, weil er sich mit der Klimakrise als einem der drängendsten Probleme unserer heutigen Gesellschaft befasst, sondern auch, weil er diese Inhalte auf innovative Weise vermittelt.

Der Vortrag findet auf Englisch statt.

Wildtierökologie und Wildtiermanagement

15:00 - 16:00 Uhr

Das deutschsprachige Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement vermittelt fundiertes Wissen über die Ökologie, das Verhalten und das Management von Wildtieren in natürlichen und vom Menschen beeinflussten Lebensräumen. Mit einem interdisziplinären Ansatz verbindet das Studium biologische, ökologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven, um nachhaltige Lösungen für den Schutz und die Bewirtschaftung von Wildtierpopulationen zu entwickeln. Absolvent*innen sind bestens darauf vorbereitet, in Forschung, Naturschutz, Wildtiermanagement und Umweltbildung tätig zu werden. Das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement ist eine Kooperation der Universität für Bodenkultur Wien mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Der Vortrag findet auf Deutsch statt.

Erasmus Mundus Master Program in Plant Breeding (emPLANT+)

16:00 - 17:00 Uhr

Das internationale Masterstudium emPLANT+ wird von einem Konsortium aus sechs führenden europäischen Universitäten im Bereich der Pflanzenwissenschaften angeboten. Es soll den Herausforderungen des globalen Wandels, wie Bevölkerungswachstum und Klimawandel, begegnen. Außerdem vermittelt der englischsprachige Master den Studierenden eine multidisziplinäre Ausbildung in modernen Pflanzenverbesserungstechniken einschließlich Management- und Sozialaspekten und bereitet sie so auf Führungspositionen im Saatgut- und Pflanzenzüchtungssektor vor.

Der Vortrag findet auf Englisch statt.

Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region

17:00 - 18:00 Uhr

Das englischsprachige, internationale Masterstudium Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region konzentriert sich auf nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft und in Lebensmittelsystemen im einzigartigen Kontext der Donauregion. In diesem interdisziplinären Studiengang werden Agrarwissenschaften, Lebensmitteltechnologie und Umweltmanagement verbunden, um globale Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Klimawandel und Ressourcenschonung anzugehen. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über nachhaltige Anbaumethoden, innovative Lebensmitteltechnologien und regionale Entwicklungsstrategien. Studierende werden darauf vorbereitet, einen Beitrag zu nachhaltigen Agrar- und Lebensmittelsystemen zu leisten und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Donauregion zu fördern.

Der Vortrag findet auf Englisch statt.

 

Bleib informiert!

Trag dich in den Newsletter für Masterprogramme ein: