Am 17. Juni 2026 werden verschiedene Masterstudiengänge rund um die Themen Holztechnologie, nachhaltiges Ressourcenmanagement, stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe sowie umweltfreundliches Bauen vorgestellt. Nach einer Präsentation der Master durch Lehrende sowie der Vorstellung spannender Projekte kannst du all deine Fragen stellen.
Von 14:00 - 17:00 Uhr findet die Vorstellung sowie anschließendes Networking bei Getränken im Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien statt.

Programm:

14:00 Uhr: Begrüßung

14:00 - 17:00 Uhr: Vorstellung der Masterprogramme

Ab 17:00 Uhr: Networking und Getränke

Ort: Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien

Holztechnologie und Management

14:00 - 15:00 Uhr

Das deutschsprachige Masterstudium Holztechnologie und Management bietet eine fundierte Ausbildung in der nachhaltigen Nutzung und Verarbeitung von Holz. Schwerpunkte sind innovative Technologien, Materialwissenschaften und die Entwicklung von Holzprodukten. Das Studium kombiniert ingenieur-, natur- und wirtschaftswissenschaftliche Ansätze, um den Lebenszyklus von Holzprodukten – von Rohstoffgewinnung bis Recycling – zu optimieren. Absolvent*innen sind für Forschung, Entwicklung, Produktion und Management bestens qualifiziert.

Der Vortrag findet auf Deutsch statt.
 

Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) & Biomassetechnologie

15:00 - 16:00 Uhr

Das deutschsprachige Masterstudium Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) sowie das internationale Masterstudium Biomassetechnologie in Kooperation mit der TU München bietet Studierenden die Möglichkeit, mit komplexen Problemstellungen im Bereich der stofflichen und energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu arbeiten. Nachhaltige Lösungen für die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse werden entwickelt, von der Rohstoffgewinnung bis zur Endanwendung. 

Der Vortrag findet auf Deutsch statt.

Green Building Engineering

16:00 - 17:00 Uhr

Mit einem interdisziplinären Ansatz adressiert das englischsprachige Masterstudium Green Building Engineering alle relevanten Bereiche, die für die Planung, Bemessung und Beurteilung nachhaltiger Gebäude von morgen notwendig sind. Erfolgreiche Absolvent*innen verfügen über ein umfassendes Wissen von Konstruktion und Materialien bis hin zum Rückbau und Recycling. Alle, die daran interessiert sind, als Ingenieur*in einen aktiven Beitrag zu leisten und den Bausektor nachhaltiger zu gestalten, sind hier richtig!

Der Vortrag findet auf Englisch statt.

Bleib informiert!

Trag dich in den Newsletter für Masterprogramme ein: