Energiesparen
Für einen energiesparenden Gebäudebetrieb werden die folgenden Verhaltensweisen empfohlen:
- Nutzung des Energiesparmodus bei PCs, Laptops und Monitoren
- Anschaffung von energiesparenden Computern und Monitoren
- Nutzung des Automatikmodus an den Raumbediengeräten in den Büroräumen
- Bei Verlassen des Büroraumes die Beleuchtung ausschalten (Belegt „Aus“ am Raumbediengerät)
- Reduktion der Warmwassertemperatur an den Sensorarmaturen in den Sanitärbereichen
- Während Kälte- und Hitzeperioden wird empfohlen, die Fensterlüftung auf kurze und effektive Stoßlüftung – möglichst Querlüftung mit offenen Türen - zu beschränken. Wenn bei Außentemperaturen unter 10 °C oder über 30°C Fenster oder Türen über längere Zeit geöffnet (gekippt) werden, führt dies zu Energieverlusten – auch in den Nachbarräumen - und die Raumheizung bzw. -kühlung benötigt entsprechend länger für die Wiederaufheizung bzw. -kühlung
- Nutzung des elektrischen Sonnenschutzes in der Kühlperiode