GESUNDHEIT

Themenfokus "Gesundheit am Arbeitsplatz".
Shiatsu Schnupperbehandlungen am 25.11.21 am UFT
Shiatsu Schnupperbehandlungen am 25.11. 9-13 Uhr im SR 17
Sind Sie gestresst, verspannt, unkonzentriert oder einfach auf der Suche nach einer „Energiedusche“ zwischendurch? Dann könnte eine 20-minütige Einheit Sessel-Shiatsu genau das richtige für Sie sein. Auf dem Behandlungssessel können Sie auch mit Ihrer Bürokleidung bequem Platz nehmen.
Behandelt werden Sie vom Praktiker Lukas Kratochwil
Kosten pro Einheit: € 15, bitte direkt in Bar vor Ort bezahlen
Alle Infos rund um das Shiatsuangebot an der BOKU finden Sie hier:
Wenn Sie daran interessiert sind, dass Shiatsu auch am Standort Tulln regelmäßig angeboten wird, teilen Sie uns das bitte mit!
Covid-Impfstraße am Campus
Aktuell laufen Planungen für eine weitere Campus-Impfstraße im Jänner.
Nähere Informationen (wann, wo und welcher Impfstoff) folgen demnächst.
Es wird keine Anmeldung erforderlich sein und es ist jeder willkommen!
Weitere Infos zur Impfstraße in Tulln
Neuer Termin Arbeitspsychologische Beratung am UFT
Arbeitspsychologische Sprechstunde am 17.12.21 am UFT
Die BOKU Arbeitspsychologin, Frau MMag.a Lisa Birkner, bietet am
17.12.21 zw. 8.30 - 14.30 Uhr Termine am UFT an.
Anmeldung bitte bei Ihr persönlich bei Ihr unter lisa.birkner@asz.at vereinbaren.
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Arbteispsychologische Angebot an der BOKU: https://boku.ac.at/an-gesund/themen/arbeitspsychologische-beratung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesundheitsförderung – Gesundheitserhaltung – Gesundheitswiederherstellung
Das Ziel dieser 3 Hauptsäulen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist es, die Arbeits,- und Beschäftigungsfähigkeit zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen.
Wir sehen uns als Service- und Beratungsstelle sowie Dienstleister zu gesundheitsrelevanten Themen für ALLE BOKU MitarbeiterInnen!
Das BGM Gesunde BOKU ist in der Stabstelle ArbeitnehmerInnenschutz und Gesundheit eingebettet um so noch enger mit dem Rektorat, der Sicherheitsfachkraft, der Arbeitsmedizin und der Arbeitspsychologie synergetisch an den Schnittstellen Gesundheit- und ArbeitnehmerInnenschutz zusammen zu arbeiten.
ZUR GESUNDEN BOKU