Geistiges Eigentum: Der Schlüssel zum Erfolg für Spin-offs und Start-ups

Geistiges Eigentum (Intellectual Property, IP) spielt eine zentrale Rolle bei der Gründung und Entwicklung von Spin-offs und Start-ups. Für Wissenschaftler*innen und Studierende der BOKU, die innovative Ideen und Technologien entwickeln, ist der Schutz dieser Ideen essenziell, um langfristig erfolgreich zu sein. Geistiges Eigentum schafft die Grundlage für wirtschaftliche Verwertung, Kooperationen und Investitionen.

Möglichkeiten für Studierende und Wissenschaftler*innen

Neben der Patentanmeldung gibt es weitere Schutzmechanismen wie Marken, Designs oder Urheberrechte, die je nach Art der Innovation relevant sein können. Wir beraten Sie, welche IP-Strategie zu Ihrem Projekt am besten passt.

Warum ist geistiges Eigentum wichtig?

Geistiges Eigentum schützt die Ergebnisse Ihrer Forschung und Entwicklung vor unbefugter Nutzung durch Dritte. Für Spin-offs und Start-ups ist dies besonders wichtig, da es ihnen ermöglicht:

  • Wettbewerbsvorteile zu sichern: Ein Patent oder ein anderes Schutzrecht kann verhindern, dass Konkurrenten Ihre Innovation kopieren.
  • Förderungen und Investoren zu gewinnen: Ein klar definierter Schutz von IP signalisiert Professionalität und erhöht die Attraktivität für potenzielle Geldgeber.
  • Strategie als Schlüssel zum Erfolg: eine passende IP Strategie schafft die Grundlage für ihr Unternehmenskonzept 

Erfindungen und Patente

An der BOKU gibt es klare Abläufe, um technische Erfindungen zu schützen. Wenn Sie als Mitarbeiter*in eine Erfindung gemacht haben, die neu, erfinderisch und gewerblich anwendbar ist, kann diese durch ein Patent geschützt werden. Der Prozess beginnt mit der Meldung Ihrer Erfindung an die BOKU.

Kontakt:

Wir helfen Ihnen, Ideen zu schützen und erfolgreich umzusetzen!