Study ELLSwhere!

Das Netzwerk für Internationale Masterpogramme, Summer Schools, Scientific Student Conferences, Studierendeaustausch und internationales Netzwerken

NEWS:

ELLS Summer Schools
Lust auf mehr? Nehmen Sie an einer der ELLS Intensivprogramme oder Summer Schools teil!
Auch für 2023 vergibt die BOKU ein Reisestipendium für BOKU-Studierende:
Call + Application Form 2023


Seit 1. Jänner 2023, hat die Euroleague for Life Sciences 4 neue Mitglieder: Die Faculty of Bioscience Engineering der Universität Ghent (Belgium), L'Institut Agro (France), die Norwegian University of Life Sciences und die Estonian University of Life Sciences. Herzlich willkommen


Get inspired! Internationales Netzwerken für BOKU Studierende und Mitarbeiter*innen bei den ELLS Konferenzen
In Prag begrüßte die Euroleague for Life Sciences (ELLS) vier Universitäten als neue Mitglieder. 27 BOKU-Studierende präsentierten ihre Projekte.
Danke für Ihre Teilnahme an der
ELLS General Assembly & Forum und ELLS Scientific Student Conference

 "The Interconnectedness of Things: A Path Towards Sustainable Solutions"
22-24. September Czech University of Life Sciences Prague


Die Euroleague for Life Sciences (ELLS) ist ein Netzwerk führender Universitäten, die in den Bereichen Ressourcenmanagement, Land- und Forstwissenschaft, Lebenswissenschaften, Veterinärmedizin, Lebensmittel- und Biotechnologie und Umweltwissenschaften zusammenarbeiten.

Ziel des 2001 gegründeten Netzwerks ist die Verbesserung der Lehre durch die Nutzung von Synergien: Gemeinsames Lehren und Lernen und die Entwicklung gemeinsamer Programme stehen im Mittelpunkt.

Viele internationale Projekte der BOKU, wie Internationale Masterprogramme, Sommerkurse, Studierendenkonferenzen,... - wurden und werden durch diese Zusammenarbeit verwirklicht.

ELLS Veranstaltungen und Ausschreibungen


  • ELLS General Assembly & Forum und ELLS Scientific Student Conference 2022
    22-24. September 2022, Czech University of Life Sciences Prague

    Get inspired! Internationales Netzwerken für BOKU Studierende und Mitarbeiter*innen bei den ELLS Konferenzen

    In Prag begrüßte die Euroleague for Life Sciences (ELLS) vier Universitäten als neue Mitglieder. 27 BOKU-Studierende präsentierten ihre Projekte.

    Dieses Jahr fanden die “General Assembly & Forum” und die “Scientific Student Conference” der Euroleague for Life Sciences von 22. bis 24. September an der Czech University of Life Sciences Prague (CZU) statt. Endlich konnten die BOKU ELLS-Vertreter*innen und BOKU Studierenden die Kolleg*innen der anderen ELLS Universitäten wieder persönlich treffen.

    Die Euroleague for Life Sciences nutzte diese Gelegenheit, um vier neue Mitglieder willkommen zu heißen:
    - Faculty of Bioscience, Ghent University, Belgien
    - Norwegian University of Life Sciences, Norwegen
    - L’Institut Agro, Frankreich
    - Estonian University of Life Sciences, Estland

    Gemeinsam mit den alten und neuen Partnern diskutierten Rektorin Schulev-Steindl und die BOKU-Mitarbeiter*innen die Möglichkeiten für ELLS in der neuen Erasmus+ Programm-Periode. Neue Projekte wurden geplant, Inspiration und Ideen wurden ausgetauscht.

    Rund 320 Teilnehmer*innen (Studierende und Mitarbeiter*innen) nahmen an der ELLS Scientific Student Conference (SSC) teil, die immer direkt im Anschluss an die General Assembly & Forum stattfindet. Auch 27 BOKU-Studierende nutzen die Gelegenheit, ihre Bachelor- oder Masterarbeit (oder andere Projekte) zum Thema “The Interconnectedness of Things: A Path Towards Sustainable Solutions” zu präsentieren.

    Associate Professor Ing. Hynek Roubík, Ph.D.  (CZU) der selbst 2013 bei der SSC an der BOKU einen ELLS Presentation Prize gewonnen hat, und die junge Forscherin Ing. Stacy Hammond, Ph.D. motivierten die Studierenden in ihrer Keynote, über den Tellerrand zu schauen. Sie gaben Tipps fürs richtige Netzwerken und wie man eine (Forschungs-)Karriere startet.  

    Die SSC wurde gemeinsam von der CZU und ELSA organisiert, der Euroleague Student Association,  deren Vertreter*innen auch die Oral Sessions moderierten. Diese Teamarbeit garantierte viele Netzwerkmöglichkeiten, viel Inspiration und Spaß für alle Teilnehmer*innen.

    Inspiration war auch das Schlüsselwort in der abschließenden Award Ceremony, nicht nur aufgrund der vielen Preise. Fünf BOKU-Absolvent*innen der gemeinsamen ELLS Masterprogramme, die an der Konferenz teilnahmen, wurden geehrt. Eines der Highlights war sicherlich auch die beeindruckende Chemie-Show: Sie motivierte die Studierenden, außergewöhnliche Phänomene, die aber auf einfachen Naturgesetzen beruhen, als Inspiration für ihre eigenen Ideen und Pläne für die Zukunft zu nutzen.  

    Wir gratulieren den BOKU-Gewinner*innen der ELLS Student Presentation Prizes ganz herzlich!

    Oral Presentations (11 Preise für Studierende von 8 Universitäten)
    - Subtheme “Insects. Not gross, but grossly important”: Martin Mayrhofer
    - Subtheme “Into the Woods. Forestry at its finest”: Maximilian Behringer

    Poster presentations (11 Preise für Studierende von 8 Universitäten)
    - Subtheme “Insects. Not gross, but grossly important”: Anna-Lena Ferstl
    - Subtheme “Designing the modern world. Human perspective”: Igor Luketina
    - Subtheme “Healthy Plant. Happy System”: Nicole Laure
    - Subtheme “Into the Woods. Forestry at its finest”: Jerneja Harmel

    Schon jetzt möchten wir alle BOKU-Studierenden und -Lehrenden herzlich zur nächsten ELLS Scientific Student Conference einladen: 17.-18. November 2023, Universität Hohenhem.
    Thema: "The Power of Science”

    Nähere Informationen folgen bald auf: www.euroleague-study.org

    Informationen zur ELLS SSC 2022: ells2022.czu.cz

 

  • ELLS Scientific Student Conference 2021
    19.-20. November 2021
    online/hybrid, organisiert von der Warsaw University of Life Sciences (SGGW)

    369 Studierende haben sich für die diesjähre Scientific Student Conference der Euroleague for Life Sciences angemeldet. Das Thema “Green (r)evolution: from molecules to ecosystems” mit seinen 4 Unterthemen - Moleküle, Organismus, Gesellschaft und Ökosystem - bot Raum für 38 mündliche Vorträge (7 von der BOKU) und 57 Posterpräsentationen (8 von der BOKU).
    Eröffnet wurde die Konferenz durch den Rektor der SGGW, Prof. Michal Zasada, den Chair der ELLS, Prof. Michal Lostak (CZU) und Stella Langthaler, die neue Chair der ELLS Students Association (ELSA) von der BOKU. Die Keynote von Assoc. Prof Edyta Zawisza vom Institute of Geological Sciences der polnischen Akademie der Wissenschaften  “From zooplankton (Cladocera) to lake ecosystem reconstruction” stimmte perfekt auf die verschiedenen Studierendenpräsentationen ein.
    Die übersichtliche Konferenzplattform ermöglichte ein unkompliziertes Wechseln zwischen den verschiedenen Sessions. Fachliche Diskussionen während der Pausen und eine online Studierenden-Party mit Konzert und Tanzstunden boten viele Möglichkeiten zum Kennenlernen, Netzwerken und natürlich auch jede Menge Inspiration und Spaß.
    Bei der abschließenden Preisverleihung wurden exzellente ELLS Masterarbeiten ausgezeichnet und die Absolvent*innen der ELLS Masterprogramme geehrt.
    Der Höhepunkt war aber - wie jedes Jahr - die Verleihung der Preise für die besten Vorträge und Posterpräsentationen.

    Wir gratulieren den BOKU-Preisträger*innen herzlich!
    * Subtheme„Community“: 1. Preis oral: Anne-Laure Girard               
    * Subtheme„Community“: 1. Preis poster: Nazli Golestani
    * Subtheme „Ecosystem“: 2. Preis oral: Thomas Zankl

    Schon jetzt möchten wir alle BOKU-Studierenden und -Lehrenden herzlich zur ELLS Scientific Student Conference 2022 einladen. Um sicherzustellen, dass diese Konferenz vor Ort abgehalten werden kann, wird sie schon von 23. bis 24. September 2022 an der Czech University of Life Sciences, Prague stattfinden.
    Thema: "The interconnectedness of things: a path towards sustainable solutions"
    Nähere Informationen folgen bald auf: www.euroleague-study.org
    Informationen zur ELLS SSC 2021: ells2021.sggw.edu.pl

  • Starting Page Conference Platform

    Starting Page Conference Platform

  • SSC Opening

    SSC Opening

  • Rector Hasenauer at the SSC Opening

    Rector Hasenauer at the SSC Opening

  • Keynote Edyta Zawisza

    Keynote Edyta Zawisza

  • Student Party Group Picture on site

    Student Party Group Picture on site

  • Dancing at the Student Party

    Dancing at the Student Party

  • SGGW Vice Rector Marta Mendel

    SGGW Vice Rector Marta Mendel

  • ELSA Chair Stella Langthaler (BOKU)

    ELSA Chair Stella Langthaler (BOKU)

  • What did you get out of this conference
  • Bjarne Strobel honoring the Graduates of the Joint Master Programmes

    Bjarne Strobel honoring the Graduates of the Joint Master Programmes

  • Thank you to the Session Chairs

    Thank you to the Session Chairs

  • Student Presentation Prize

    Student Presentation Prize

  • Presentation of Thomas Zankl, BOKU (2nd prize)

    Presentation of Thomas Zankl, BOKU (2nd prize)

  • ELLS General Assembly & Forum 2021
    "Actions towards a more sustainable future, lesson learned from the crisis"
    hybrid, Warsaw University of Life Sciences, 18.-19. November 2021

    78 Teilnehmer*innen aller ELLS Universitäten haben sich für die diesjährige "General Assembly & Forum" der Euroleague for Life Sciences angemeldet. Zum ersten Mal wurde die Konferenz in hybrider Form organisiert: Die Mitglieder des Boards, der Task Force, die International Relations Officer und die Studierendenvertreter*innen der ELSA wurden nach Warschau eingeladen; die Subject Areas und anderen Support Teams nahmen online an der Konferenz teil.
    Die einleitende Keynote war in drei verschiedene Themen unterteilt:
    - ökologische Krise
    - demographische/soziale Krise
    - Krise in Bildung/Kommunikation.
    Die Keynote selbst war als TED-talks organisiert. Jede Präsentation war mit einem entsprechenden Workshop kombiniert, bei dem die Teilnehmer*innen unter anderem über Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft, aus der Krise gewonnen Erkenntnisse und die sich aus der Krise ergebenden Herausforderungen für "Life Sciences"-Universitäten und die akademische Welt allgemein diskutierten.
    Wie jedes Jahr bot die General Assembly & Forum auch viele Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen, z.B. bei den Präsentationen der verschiedenen Subject Areas, Support Teams und ELSA und bei den individuellen Meetings.

    Abschließend wurde das Organisations-Team der ersten online ELLS Konferenzen 2020 an der BOKU (insbesondere Kyrill Sattlberger, Ulrike Piringer und die BOKU-Vertreter*innen der ELLS Student Association ELSA Nora Korp, Sarah Moser und Sarah Sperrer) mit dem ELLS Award ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

    Schon jetzt laden wir Sie herzlich zur ELLS General Assembly & Forum 2022 ein, die von 22.-23. September 2022 an der Czech University of Life Sciences Prague stattfindet (vor Ort)!

    Nähere Informationen zur ELLS General Assembly & Forum 2021: https://www.sggw.edu.pl/ells-conference-2021/ells-general-assembly-forum/

  • BOKU_at_ELLS _GAF2021_SGGW

    BOKU representatives live at the ELLS GAF2021 in Warsaw

  • Group_picture_ELLS_GAF2021_SGGW

    Participants of the ELLS General Assembly & Forum on site at the campus of SGGW

  • Opening_ELLS_GAF2021

    Rector Zasada (SGGW) opens the Generals Assembly & Forum

  • Workshop_2_ELLS_GAF2021

    ELLS General Assembly & Forum: Discussions in the workshop

  • Workshop_2_ELLSGAF_2021
  • Sie möchten Ihre Masterarbeit an einer der ELLS Universitäten schreiben?
    Auf der ELLS Website gibt es neue Informationen zum Thema "Master thesis abroad"!