
Study ELLSwhere!
Das Netzwerk für Internationale Masterpogramme, Summer Schools, Scientific Student Conferences, Studierendeaustausch und internationales Netzwerken
Die Euroleague for Life Sciences (ELLS) ist ein Netzwerk führender Universitäten, die in den Bereichen Ressourcenmanagement, Land- und Forstwissenschaft, Lebenswissenschaften, Veterinärmedizin, Lebensmittel- und Biotechnologie und Umweltwissenschaften zusammenarbeiten.
Ziel des 2001 gegründeten Netzwerks ist die Verbesserung der Lehre durch die Nutzung von Synergien: Gemeinsames Lehren und Lernen und die Entwicklung gemeinsamer Programme stehen im Mittelpunkt.
Viele internationale Projekte der BOKU, wie Internationale Masterprogramme, Sommerkurse, Studierendenkonferenzen,... - wurden und werden durch diese Zusammenarbeit verwirklicht.
Mitglieder des Netzwerks sind:
- Swedish University of Agricultural Sciences (SLU)
- Czech University of Life Sciences Prague (CULS)
- University of Hohenheim (UHOH)
- Warsaw University of Life Sciences (WULS-SGGW)
- Wageningen University and Research Centre (WUR)
- University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU)
Internationale Partner sind:
Neue Mitglieder seit 1. Jänner 2023 sind:
ELLS Veranstaltungen und Ausschreibungen

- Die BOKU bei den ELLS Konferenzen 2023: ELSA ausgezeichnet!
ELLS Scientific Student Conference 2023
Die Universität Hohenheim veranstaltete von 16. bis 18. November die jährlichen Konferenzen der Euroleague for Life Sciences (ELLS). Die BOKU war mit fast 50 Studierenden und 14 Mitarbeiter*innen dabei.
"The Power of Science- Many Perspectives on our World"
University of Hohenheim, 17.-18. November 2023
ELLS General Assembly and Forum
Communicating (about) Biodiversity
University of Hohenheim, 16.-17. November 2023
Die Netzwerkkonferenz für Mitarbeiter*innen der ELLS stand heuer unter dem Motto „Communicating (about) Biodiversity“. In der Podiumsdiskussion „Food production in times of mass extinction – starving for biodiversity” diskutierten Vertreter*innen verschiedener Interessensgruppen mit den ELLS-Mitgliedern, wie man das Wissen um Biodiversitätsverlust in die Gesellschaft tragen kann und forderten ein Umdenken in der Landwirtschaft.
ELSA, die Euroleague Student Association, wurde 2023 mit dem ELLS Award für besondere Verdienste in der ELLS geehrt. Wir gratulieren herzlich! ELSA ist nicht nur als Stimme der Studierenden ein wesentlicher Entscheidungsträger im Netzwerk, sondern auch verantwortlich für die Organisation der Scientific Student Conference (SSC).
Unter dem Thema „The Power of Science – Many Perspectives on our World” präsentierten Studierende der ELLS-Universitäten ihre Bachelor- und Masterarbeiten. Wie jedes Jahr wurden die besten Oral und Poster Präsentationen ausgezeichnet.
Wir gratulieren den BOKU-Preisträger*innen:
Subtheme "Big perspectives on small things": Sophie Rohringer
Subtheme "Food for the world": Ana Omasits
Subtheme "Working together for a greener future: Maria König
Im letzten Studienjahr haben 172 Studierende ein gemeinsames Masterprogramm der ELLS abgeschlossen. Die BOKU und Hohenheim-Studierenden Lea Wagner (Enveuro) und Mira Heßelmann (EUR-Organic) gewannen die Preise für die beste Master Thesis.
Wir gratulieren herzlich!
Ganz besonders gratulieren wir aber allen Teilnehmer*innen zu den vielen wertvollen Erfahrungen und neuen Kontakten, die sie hoffentlich mit nach Hause an die BOKU gebracht haben!
Schon jetzt möchten wir Sie zur nächsten ELLS Scientific Student Conference einladen:
"The Puzzle of Life Sciences – add your piece“
Wageningen University & Research, 14.-16.11.2024
https://ells2023.uni-hohenheim.de/ssc
https://ells2023.uni-hohenheim.de/gaf2023
- ELSA Wanted!
Die Euroleague Student Association (ELSA) ist als Stimme der Studierenden nicht nur ein wichtiger Entscheidungsträger in der Euroleague for Life Science sondern führt auch aktiv viele Projekte durch, unter anderem organisiert sie jedes Jahr die ELLS Scientific Student Conference.
Jede ELLS-Universität hat 2 Vertreter*innen in der ELSA. An der BOKU wird am März 2024 ein*e neue*r Vertreter*in gesucht.-> Are you open and eager to get to know students from other European Life Science universities?
-> Are you interested in improving your learning environ ment by working on international educational projects?
-> Would you like to meet with other student represent tatives physically twice a year at one of the partner universities?
-> Do you want to join and actively participate in designing the Scientific Student Conferences?
-> Are you willing to represent your fellow BOKU students as member of the Department of International Affairs of the ÖH BOKU in the Euroleague for Life Sciences?
-> Nähere Informationen: euroleague(at)oehboku.at
- Summer Schools der Euroleague for Life Sciences (ELLS)
Spend your summer differently - study ELLSwhere!
Auch für 2023 vergibt die BOKU ein Reisestipendium für BOKU-Studierende, die an einer ELLS Summer School teilnehmen:
Call + Application Form 2023
- Sie möchten Ihre Masterarbeit an einer der ELLS Universitäten schreiben?
Auf der ELLS Website gibt es neue Informationen zum Thema "Master thesis abroad"!