Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen an der BOKU läuft über BOKUonline. Bei der persönlichen Einschreibung in den BOKU-Studienservices erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für die Aktivierung Ihres BOKUonline-Accounts.
Wichtige Hinweise:
- Kursinhalte sind auch ohne Anmeldung einsehbar, die Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind aber erst mit aktiviertem BOKU-Account möglich.
- Im Rahmen der Willkommenstage für internationale Studierende findet auch eine BOKUonline-Einschulung statt.
Sie müssen sich für jede einzelne Lehrveranstaltung anmelden.
Melden Sie sich so rasch wie möglich nach Ihrer Ankunft an! Einige Kurse können schnell ausgebucht sein.
Stundenplan
Vorlesungen sind nicht anwesenheitspflichtig, andere Lehrveranstaltungstypen schon. Informieren Sie sich über die verschiedenen Kurstypen, um Ihre Lehrveranstaltungen zu planen.
Lehrveranstaltungen finden entweder
- regelmäßig das ganze Semester, normalerweise 2 “Stunden” pro Woche (= 2x45 Minuten) statt oder
- geblockt in kürzeren Zeiträumen (z.B. 1-2 Wochen, einige Tage hintereinander …)
Überprüfen Sie die “Abhaltungstermine” für jeden Kurs in der Kursbeschreibung in BOKUonline. Sobald Sie sich für Lehrveranstaltungen angemeldet haben, können Sie Ihren individuellen Stundenplan auch als Kalenderansicht in BOKUonline einsehen.
Normalerweise dauert es einige Wochen zu Beginn des Semesters, bis der Stundenplan fertig ist. Keine Panik, sondern genießen Sie die Flexibilität!
Tipps zur Stundenplan-Erstellung:
- Melden Sie sich für Alternativ-/Backup-Lehrveranstaltungen an
- Berücksichtigen Sie die erwarteten/erforderlichen Vorkenntnisse für jede Lehrveranstaltung (siehe Kursbeschreibung in BOKUonline)
- Überprüfen Sie die Abhaltungsorte und berücksichtigen Sie die Zeit für das Pendeln zwischen den BOKU-Standorten
- Besuchen Sie unbedingt die erste Kurseinheit (sonst können Sie abgemeldet werden)
- Melden Sie sich von Kursen ab, die Sie doch nicht machen (während der Anmeldefrist)
Austauschstudierende können aus dem gesamten Kursangebot der BOKU wählen und ihr Learning Agreement in den ersten 5 Wochen nach Semesterbeginn noch ändern (Informationen werden per Email verschickt).
Full-Degree-Studierende müssen die Vorgaben und das Kursangebot ihres Studienplans einhalten!
Herausforderungen bei der Kursanmeldung
1. Überschneidungen
- Keine Anwesenheitspflicht, Überschneidung nur ein- oder zweimal ⇒ Anmeldung möglich
- Anwesenheitspflicht, Überschneidung während des ganzen Semesters ⇒ wählen Sie einen anderen Kurs
2. Die Kurse sind bereits voll und Sie befinden sich auf der Warteliste (relativ niedrige Nummer) ⇒ senden Sie eine E-Mail an den*die Lehrende*n (als Austauschstudierende) und gehen Sie in die erste Einheit (oft kommen einige Studierende nicht und werden abgemeldet.)
3. Die Kursanmeldung ist bereits geschlossen ⇒ E-Mail an den*die Lehrende*n
4. Der Kurs ist nicht in BOKUonline zu finden oder die Anmeldung ist noch nicht offen ⇒ E-Mail an das Sekretariat des Instituts, des den Kurs anbietet
5. Ein Kurs ist nur für ein bestimmtes Studienprogramm offen ⇒ E-Mail an den/die Lehrende*n mit Bitte um eine Ausnahme für Austauschstudierende
Prüfungen an der BOKU
- Es gibt keine fixe Prüfungszeit an der BOKU - Prüfungen normalerweise in den letzten Wochen des Semesters statt.
- Sie müssen sich für Prüfungstermine anmelden (BOKUonline, Anmeldefrist prüfen!).
- Manche Lehrveranstaltungen haben keine Prüfungen sondern Teilleistungen zur Beurteilung (Mitarbeit, schriftliche Arbeiten, Präsentationen,…) Informationen in BOKUonline und in erster Kurseinheit.
- In der Regel 3 Prüfungstermine pro Lehrveranstaltung (3. Termin oft im nächsten Semester).
- Eine Prüfung kann max. dreimal wiederholt werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Prüfungstermine bis Mitte des Semesters wissen, damit Sie Ihre Heimreise planen können.
- Wenn Sie an einer Prüfung nicht teilnehmen, ohne sich vorher abzumelden, können Sie für 3 Monate gesperrt werden.