Allgemeine Informationen
Wir bieten Russisch-Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an. Bitte melden Sie sich entsprechend ihrer Vorkenntnisse und auf Basis der in BOKUonline verfügbaren Kursbeschreibungen mit Angaben zum Niveau gemäß europäischem Referenzrahmen für den für Sie passenden Kurs an.
Auf dieser Seite erhalten Sie eine kurze Übersicht über unser generelles Kursangebot – bitte prüfen Sie im Angebot des aktuellen Winter- bzw. Sommersemesters, ob der entsprechende Kurs im gewünschten Studienjahr angeboten wird.
Wintersemester
Russisch I (A1, ohne Vorkenntnisse)
Bei dem Kurs (120931) handelt es sich um eine Einführung in die wichtigsten alltagssprachlichen Situationen und Themenbereiche wie Begrüßung, Vorstellung, Familie, Arbeit/Studium, Wohnen, Orientierung in der Stadt, im öffentlichen Verkehr, auf Reisen etc. Anhand von Texten, Sprachspielen, Gruppenarbeit, Simulationen und Dialogen werden grundlegende grammatikalische Strukturen sowie ein Grundwortschatz erarbeitet, die es den Kursteilnehmer*innen ermöglichen, das Russische aktiv zu gebrauchen und an einfachsten Gesprächen in russischer Sprache teilzunehmen.
Detaillierte Angaben zu Inhalt, Learning Outcomes, Anrechnung des Kurses und Abhaltungsterminen finden Sie in BOKUonline.
Kursgebühr: 130 Euro.
Russisch III (A2)
Aufbauend auf Russisch II bzw. entsprechende Grundkenntnisse wird an der Erweiterung und Vertiefung des Wortschatzes und der Grammatik mit dem Ziel, an praxisrelevanten Konversationen teilnehmen zu können, gearbeitet. Themen der Alltagsbewältigung (Tagesablauf, Versorgung [Einkaufen/Bestellen etc.], Gesundheit/ Krankheit, Sport, Freizeitgestaltung), der Studien & Arbeitswelt, der Orientierung (auf Reisen, bei Behörden, Veranstaltungen etc.) und der Landes- & Kulturkunde stehen ebenso auf dem Programm wie für Konversation und Verstehen wichtige Grammatikformen.
Detaillierte Angaben zum Inhalt, Learning Outcomes, Anrechnung und Abhaltungsterminen finden Sie in BOKUonline.
Kursgebühr: 130 Euro.
Sommersemester
Russisch II (A1+)
In dem Kurs (120932) werden wichtige alltagssprachliche Situationen/Themen wie Arbeit und Studium, Wohnen, Essen, Einkaufen, Orientierung in der Stadt, etc. besprochen. Grundlegende grammatische Strukturen und ein Grundstock an Vokabular werden vertieft, damit die Kursteilnehmer*innen an einfachen Gesprächen in russisscher Sprache teilnehmen können. Kommunikation und Interaktion sowie das Kennenlernen kultureller Muster stehen dabei im Vordergrund.
Detaillierte Angaben zum Inhalt, Learning Outcomes, Anrechnung und Abhaltungsterminen finden Sie in BOKUonline.
Kursgebühr: 130 Euro.
Russisch IV (A2+)
In der ersten Lehreinheit werden die thematischen Schwerpunkte des Kurses (120934) entsprechend der Interessen der Studierenden festgelegt. Das mögliche Themenspektrum reicht von touristischen Belangen über Bildungssystem und Arbeitssuche, sowie Stadt- versus Landleben, bis hin zu Mode, Charakter, Aussehen und Gesundheit. Methodisch wird viel Wert auf das selbstständige Arbeiten gelegt. Die Teilnehmer*innen werden unter anderem dazu angehalten, eigenständig russischsprachige Informationen in verschiedenen Quellen zu suchen und sie zusammenzustellen. Die gängigen Situationen werden in Dialogarbeit und Rollenspielen eingeübt.
Detaillierte Angaben zum Inhalt, Learning Outcomes, Anrechnung und Abhaltungsterminen finden Sie in BOKUonline.
Kursgebühr: 130 Euro.
Jahreskurs
Russische Fachsprache (B1)
Zielgruppe sind in erster Linie Studierende, die über fortgeschrittene Russischkenntnisse verfügen und diese in Richtung selbst ausgewählter thematischer Spezialgebiete erweitern bzw. vertiefen möchten. Hierbei sollen Kompetenzen vermittelt werden, die es den Studierenden erlauben, sich besser im akademischen und beruflichen Umfeld der Zielsprache bzw. -kultur zu orientieren. Die thematische Ausgestaltung wird in den Eingangssitzungen in Abstimmung mit den Studierenden entschieden.
Detaillierte Angaben zum Inhalt, Learning Outcomes, Anrechnung und Abhaltungsterminen finden Sie in BOKUonline.
Der Kurs ist kostenfrei für BOKU-Studierende.
SprachlektorInnen
Dr.in Tatjana Antalovsky

Russisch IV (A2+)
Tatjana Antalovsky absolvierte die Studien der Slawistik mit dem Schwerpunkt Russistik und der Anglistik & Amerikanistik an der Universität Wien und verbrachte ein Auslandsstudienjahr an der Staatlichen Lomonosov Universität in Moskau. Ihre internationale Erfahrung vertiefte sie während Forschungsaufenthalten in St. Petersburg, Belgrad und Zagreb und ihrer Tätigkeit als Fachreferentin im Büro für Internationale Beziehungen der Universität Wien. Im Unterrichten von Sprachen hat sie langjährige Erfahrung und legt in den Kursen Russisch I und Russisch II den Schwerpunkt auf die Förderung kommunikativer Fertigkeiten für die wichtigsten sprachlichen Alltagssituationen.