Jetzt Plätze sichern: Transformations-landschaft Mürzzuschlag


Internationale Kooperationslehrveranstaltung im Wintersemester 2025/26

Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, Objektplanerisches Projekt

Im Rahmen der internationalen Lehrveranstaltung „Transformationslandschaft Mürzzuschlag“ setzen sich Studierende der BOKU University und der Hochschule Osnabrück mit aktuellen Fragen des räumlichen und landschaftlichen Wandels in Mürzzuschlag auseinander. In interdisziplinären Teams werden konkrete Orte analysiert und zukunftsweisende Entwicklungsszenarien erarbeitet.

Die Region Mürzzuschlag/Semmering befindet sich im Wandel: Infolge der Deindustrialisierung ist es zu einem Rückgang wirtschaftlicher Aktivitäten und zur Abwanderung gekommen. Gleichzeitig eröffnen sich durch aktuelle Entwicklungen – allen voran den Bau des Semmering-Basistunnels – neue Perspektiven. Die historische Semmeringbahn, seit 1998 UNESCO-Welterbe, wird durch eine moderne Hochleistungsinfrastruktur ergänzt und bringt die Region räumlich und wirtschaftlich näher an den Großraum Wien heran.

Zentrale Inhalte der Lehrveranstaltung

  • Analyse von Transformationsprozessen in postindustriellen Regionen  
  • Erarbeitung kreativer Konzepte und Entwürfe für reale Projektgebiete (z. B. Bahnhofsquartier)  
  • Arbeit in internationalen und interdisziplinären Teams

Ablauf

  • Auftakt in Wien: 18./19. Oktober 2025
  • Intensivphase in Mürzzuschlag: 20.–25. Oktober 2025
  • Individuelle Projektbetreuung im Anschluss  
  • Abschluss und Abgabe: Jänner 2026

Teilnahme und Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Master-Studierende der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, sich bereits jetzt anzumelden.

Lehrende

Dr. Roland Tusch, BOKU University
Prof. Stefan Taeger, Hochschule Osnabrück


Anmeldung ab sofort per E-Mail an roland.tusch(at)boku.ac.at


06.05.2025