Grüne Bühne –
Studierende des Instituts für Landschaftsarchitektur (ILA) haben in Zusammenarbeit mit dem Burgtheater unter der Leitung von DI Roland Wück innovative und zeitgemäße landschaftsarchitektonische Gestaltungsentwürfe für das Umfeld des Burgtheaters entwickelt. Die Ergebnisse dieser Kooperation sind nun bis Ende Oktober 2025 im 2. Pausenfoyer des Burgtheaters zu sehen.
Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich von den kreativen Ideen inspirieren!
Grüne Bühne – Landschaftsarchitektonische Gestaltung für den Außenbereich des Burgtheaters
Im Zentrum des in Zusammenarbeit zwischen dem Burgtheater und dem Institut für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur entstandenen Projekts stand die Transformation der Freiflächen rund um das Wiener Burgtheater zu einem nachhaltigen und multifunktionalen Stadtraum für die Zukunft. Ziel war es, innovative Konzepte für die Neugestaltung der umliegenden Freiflächen zu entwickeln, die den Anforderungen an Klimaanpassung, Denkmalschutz und moderne urbane Nutzung gerecht werden. Wir laden Sie ein, die kreativen und zukunftsweisenden Ideen der Studierenden kennenzulernen und gemeinsam über die Potenziale und Herausforderungen der Freiraumgestaltung rund um das Burgtheater zu diskutieren.
Die Ausstellung ist vom 5. September bis 31. Oktober 2025 im Burgtheater Wien (Zweites Pausenfoyer) für Theaterbesucher:innen frei zugänglich und kann vor und nach dem Theaterbesuch sowie während der Pausen besichtigt werden.
Es erwarten Sie Pläne und Modelle, die im Rahmen der Master-Lehrveranstaltung Objektplanerisches Projekt zur Landschaftsarchitektur entwickelt wurden.
Teilnehmer:innen:
- Nadine Nürnberger / Helena Peischl / Magdalena Kiener
- Magdalena Grech / Simone Klager
- Barbara Kraus / Sophie Reinmüller
- Julia Dürr / Diego Graf
- Laura Labuschagne / Paul Karges
- Lisa Butter / Josephine Karth
Burgtheater:
Direktion: Stefan Bachmann
Robert Beutler
Projektleitung: Beatrix Baumgartner
Team Nachhaltigkeit: Beatrix Baumgartner, Ulrich Beck, Karl Heindl, Julia Rosenberger, Bernd Sailer, Andreas Sobotka
Facility Management: Bernd Sailer
Sicherheitsbeauftragter, Führung durchs Haus und seine Geschichte: Karl Heindl
Foto: Tommy Hetzel, Burgtheater
Weitere Ansprechpartner:
Stadt Wien:
MA 19 - Gestaltung öffentlicher Raum: Edith Schindler-Seiß, Erich Streichsbier
Wien Museum:
Input Historie Ringstrasse Andreas Nierhaus
Fachlicher Support: Robert Luger
Die Beiträge wurden im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Institut für Landschaftsarchitektur entwickelt.
LAWI301436 Objektplanerisches Projekt zur Landschaftsarchitektur
Leitung DI Roland Wück, Tutorin Ines Altrichter
Dieses Wahlfach ist Teil des Masterstudiums Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur
Infos zum Masterstudium: UH 066 419 Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
BOKU Social Media Support: Jakob Vegh