Lx² - Landschaft machen


Vortragsreihe 2009
Institut für Landschaftsarchitektur ILA
Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur ÖGLA An vier Abenden stellen je 2 Landschaftsarchitekturbüros Projekte im Zumtobel Lichtforum vor, die einen Statusbericht über das österreichische Spektrum liefern. 


14.5.2009: „Corporate Landscapes“ (Jakob Fina und 3:0)

25.6.2009: „Green Privacy“ (Maria Auböck und Gruber+Haumer)

1.10.2009: „Betagtes Grün, Junges Gemüse” (idealice und Karl Grimm)
19.11.2009: „Urbane Landschaften“ (Detzlhofer und koselička) Stadt und Land sind kein Gegensatzpaar mehr, bebaute und nicht bebaute
Landschaft verschränken sich. Die gestalterische Aufmerksamkeit richtet sich
gleichermaßen auf die Stadtlandschaft, Kulturlandschaft, `disturbing´ landscapes.
Es sind Handlungsfelder proaktiver gestalterischer Konzeption.


 

Abschlusspräsentation Feldarbeiten

PJ Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftsarchitektur Abschlusspräsentation  am 24.Juni 2009 ab 14:00 Uhr Oskar Simony Haus EG02 - 04
 Peter Jordan Straße 65
 1180 Wien Einladung.pdf


 

X-LArch 2009

X-LArch 2009 LANDSCAPE - GREAT IDEA!

LANDSCAPE - GREAT IDEA!
X-Larch III 2009
April 29, 2009 - May 1, 2009

Vienna, Austria



Keynote Speakers:
Marc Treib (Professor of Architecture, University of California,
Berkeley, USA)
Helen Armstrong (Professor-Emerita of Landscape Architecture,
Queensland University of Technology; Adjunct-Professor, Centre for
Cultural Research, University of Western Sydney, AUS)

Student-Workshops with the Keynote Speakers on April 28th.
Exkursions on May 1st.


In the year of 2008, 50% of the people worldwide are living in cities,
and this number is yet to increase, changing urban landscapes at an
accelerated pace. Edward Soja and Miguel Kanai announce the global urban
age consisting of the urbanization of the globe on the one hand and the
globalization of urbanism as a way of life on the other. Globally the
structures of landscapes and settlements are converging - resulting in
types of urbanity which are hard to distinguish. In the context of
spatial development landscape plays a crucial role (at least) in the
professional discussion.
The production of landscape has always been based on a construct of
ideas. As ideas shift along societal changes, the meaning of landscape
is subject to constant mutation.  Designed and built landscapes function
as a catalogue of interpretations of nature, of society, of economics,
of cultures.
 
What role can landscape play to restructure our decision and
design-processes, our environment and our perception? http://x-larch.boku.ac.at


Flugfeld Aspern - Handbuch für den öffentlichen Raum

Ausstellung am ILA
Institut für Landschaftsarchitektur - Simony Haus
Peter Jordan-Straße 65, 2. Stock; 1180 Wien
Eine Ausstellung am Institut für Landschaftsarchitektur präsentiert die Beiträge zum Wettbewerb „Handbuch öffentlicher Raum“ für aspern Die Seestadt Wiens. Die Arbeiten können bis 30. Jänner 2009 jeweils Montag bis Freitag von 9-17 Uhr im Haus der Landschaft (18., Peter-Jordan-Straße 65) besichtigt werden [mehr]

Das Handbuch für den öffentlichen Raum soll die Entwicklung des Stadtteils Aspern für ca. 30.000 EinwohnerInnen zu einem lebendigen, benutzbaren, urbanen Lebensraum unterstützen. Die Wettbewerbsbeiträge von professionellen Teams reichen von flexiblen Prozessen der langsamen Besiedelung bis zu ausgereiften gestalterischen Konzeptionen. Die Ausstellung präsentiert damit eine Palette von Umgangsmöglichkeiten mit öffentlichem Stadtraum, der sich über 20 Jahre hindurch entwickeln soll.
Kontakt: office.ila(at)boku.ac.at