Abschied und beste Wünsche für Martyna Fidler

In der vergangenen Woche hatte Martyna Fidler ihren letzten Arbeitstag in Präsenz am Institut für Verkehrswesen (IVE), BOKU Wien. Seit ihrem Eintritt im Jahr 2020 war Martyna eine unverzichtbare Mitarbeiterin, die maßgeblich zu Projekten und Forschungen im Bereich Virtual Reality und nachhaltige Mobilität beigetragen hat.

Im Herbst wird Martyna eine neue Herausforderung an der Universität Žilina antreten. Während wir ihre Expertise und ihr Engagement am Institut vermissen werden, freuen wir uns darauf, weiterhin mit ihr an Themen rund um Virtual Reality zusammenzuarbeiten.

Wichtige Beiträge an der BOKU

Martyna war an mehreren wegweisenden Projekten beteiligt, darunter:

  • AI-Based Optimisation of Incentive Schemes for Sustainable Mobility (2022–2025), unter der Leitung von Astrid Gühnemann.
  • BMK Stiftungsprofessur Digitalisierung und Automatisierung im Verkehrs- und Mobilitätssystem (2019–2025), unter der Leitung von Yusak Susilo.

Ausgewählte Publikationen

Martynas Forschung hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen, mit bemerkenswerten Veröffentlichungen wie:

  • „Establishing an External Validity of Virtual Environments in a Micro-Mobility Context“ (2025, Transportation).
  • „Steht das physische Reisen in der Ära des Metaverse vor dem Aussterben?“ (2022, Österreichische Zeitschrift für Verkehrswissenschaft).
  • „Modelling Risk Perception Using a Dynamic Hybrid Choice Model and Brain-Imaging Data“ (2021, Transportation Research Part C).
  • „Cycling in Virtual Reality: Modelling Behaviour in an Immersive Environment“ (2020, Transportation Letters).

Ein persönlicher Abschied

Martyna hat unser Team mit ihrer Expertise, ihrem Enthusiasmus und ihrer innovativen Denkweise bereichert. Sie wird uns nicht nur als Kollegin, sondern auch als Mensch fehlen. Ihr Engagement und ihre Fähigkeit, komplexe Themen mit Kreativität und Präzision anzugehen, haben das Institut nachhaltig geprägt.

Blick in die Zukunft

Wir sind überzeugt, dass Martyna an der Universität Žilina ebenso erfolgreich sein wird und wünschen ihr viel Erfolg und Freude bei ihrer neuen Herausforderung. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, auch in Zukunft mit ihr an spannenden Projekten zu Virtual Reality und nachhaltiger Mobilität zusammenzuarbeiten.

Martynas Arbeit hat nicht nur zur Weiterentwicklung der Virtual-Reality-Technologien in der Verkehrsforschung beigetragen, sondern auch wichtige Impulse für die Gestaltung nachhaltiger und sicherer Mobilitätssysteme geliefert.

Wir danken Martyna für ihre herausragende Arbeit und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Weg!